Schlagwort «Inflation/Preissteigerungen/Rezession»

Die Konsequenz permanenter Augenwischereien

Die Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft korrigierte der IWF auf 3,0 Prozent nach oben. Im April war sie noch von 2,9% auf 2,8% gesenkt worden. Für 2024 rechnet der IWF wie bisher mit 3,0%. Von 2000 bis 2019 – also bis zur Corona-Pandemie – lag der jährliche Schnitt aber bei deutlich höheren 3,8%, wie der Fonds betonte.

Zwischen Skylla und Charybdis

Die wirtschaftliche Leistung der Eurozone schrumpfte im Juli so schnell wie seit acht Monaten nicht mehr, da sich die Rezession aufgrund von Kürzungen im produzierenden Gewerbe beschleunigte. Laut dem von S&P Global veröffentlichten HCOB Flash Eurozone Einkaufsmanagerindex sank der Wert im Juli auf 48,9 gegenüber 49,9 im Juni. Ein Wert über 50 zeigt Wachstum an.

Rezession 2023 = Wirtschaftskrise abgewendet

26.01.2023 Bundesregierung rechnet nicht mehr mit Rezession in diesem Jahr   Deutschlands Wirtschaft wird sich nach Einschätzung der Bundesregierung in diesem Jahr deutlich besser entwickeln als zunächst gedacht. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte 2023 um 0,2% wachsen, und nicht wie im Herbst befürchtet um 0,4% schrumpfen, wie Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte. Damit rutscht die deutsche Wirtschaft 2023 …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung