Schlagwort «Inflation/Preissteigerungen/Rezession»

Tanz auf dem Vulkan

Es ist einfach nicht möglich, ein Gewinnwachstum zu erzielen, wenn sowohl die Gewinnspannen als auch die Wirtschaft schrumpfen. Hinzu kommt, dass eine ganze Reihe von Unternehmen jetzt ihre Umsatz- und Gewinnprognosen für das zweite Quartal zurücknehmen, was in der Tat sehr selten vorkommt.

Es trifft immer zuerst die Kleinen

Nachdem die Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen in den vergangenen Monaten wieder mehr Optimismus gezeigt hatten, geht es im April 2025 wieder bergab mit den Geschäftserwartungen. Die Aufträge fehlen und die Betriebe rechnen aktuell auch nicht mehr damit, dass sich das schnell ändert. Der Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex zeigt für den April 2025 deshalb ein Absinken von 8 Punkten.

„Das Szenario erscheint alarmierend realistisch“

Torsten Slok, Chefökonom bei „Apollo Global Management2 berechnete Anfang dieses Monats die Wahrscheinlichkeit einer von ihm so bezeichneten „freiwilligen Handelsrückgangsrezession“ angesichts der Zölle von Präsident Donald Trump auf 90%. In einem neuen Bericht, der an diesem Wochenende veröffentlicht wurde, weist er auf den rückläufigen Containerverkehr von China in die USA als einen wichtigen Auslöser hin.

„Nachwuchsprobleme und Bürokratieüberlastung“

Im deutschen Mittelstand haben in jüngster Zeit einer Umfrage zufolge so viele Unternehmen Arbeitsplätze abgebaut wie seit anderthalb Jahrzehnten nicht mehr. Gut jedes fünfte befragte Unternehmen habe seinen Personalbestand verkleinert, teilte die Wirtschaftsauskunftei „Creditreform“ zu den Ergebnissen ihrer Frühjahrsumfrage 2025 unter 1.200 mittelständischen Unternehmen mit. Ein noch höherer Wert sei zuletzt 2010 verzeichnet worden.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung