Schlagwort «Inflation/Preissteigerungen/Rezession»

Immer mehr Insolvenzen = immer weniger Steuerzahler

Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland nimmt weiter zu. Im September stieg die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen nach vorläufigen Angaben um 10,4% gegenüber dem Vorjahresmonat, wie das „Statistische Bundesamt“ am 13.10.2025 mitteilte. Für Juli 2025 meldeten die Amtsgerichte demnach 2197 beantragte Unternehmensinsolvenzen – 13,4% mehr als im Juli des Vorjahres.

„Die Wertschöpfung verschwindet aus Deutschland“

Die vorliegenden Zahlen sind erschütternd: Die deutsche Industrie produziert seit ihrem besten Jahr 2018 im Durchschnitt etwa 15% weniger Güter und ist gemessen am Potenzialwachstum um über 21% abgewichen. Alle Sozialsysteme, das gesamte Staatswesen basieren aber auf einem kontinuierlichen realwirtschaftlichen Wachstum von wenigstens 1,5% im Jahr.

„Aufschwung der deutschen Wirtschaft bleibt auch im Sommer Wunschdenken“

 
Der von der Bundesregierung angekündigte Aufschwung der deutschen Wirtschaft bleibt auch im Sommer Wunschdenken. Die im Juli erhobenen Daten im Rahmen der monatlich berechneten Mittelstandskonjunktur der Firma „Datev“ beschreiben die Lage in der Wirtschaft als äußerst fragil – ein Aufschwung ist nicht in Sicht.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung