Schlagwort «Gaskraft/Kernkraft/Kohle/Öl»

„Ausbau in Asien prägt die Kernenergie“

Die globale Stromerzeugung aus Kernkraft erreichte 2024 insgesamt 2.667 Terawattstunden. Damit übertraf das Rekordjahr erstmals den bisherigen Spitzenwert von 2.660 Terawattstunden aus 2006. Gleichzeitig konnte durch den Einsatz von Kernenergie eine massive CO₂-Reduktion erzielt werden: 2,1 Milliarden Tonnen Kohlendioxid entfielen, was fast der doppelten Kompensation der Emissionen der Luftfahrt entspricht.

Es schmerzt noch nicht genug

Die Bundesregierung plant eine neue Abgabe für alle Stromkunden, sobald die Reservekraftwerke an den Start gehen. Das geht aus einer schriftlichen Frage des Grünen-Bundestagsabgeordneten Michael Kellner an das Bundeswirtschaftsministerium hervor, die dem Pro-Newsletter „Industrie & Handel“ des Nachrichtenmagazins „Politico“ vorliegt.

Palastrevolution im BASE

Eigentlich wollte Carsten Schneider die knapp 500 Mitarbeiter des ihm unterstellten „Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung“ (BASE) am 30.06.2025 persönlich begrüßen. Doch der neue Umweltminister sagte seinen Antrittsbesuch im „BASE“ kurzfristig ab. Angeblich wegen Terminschwierigkeiten.

Sonne minus französische AKW = Preisexplosion

Die aktuelle Hitzewelle in Europa zwingt Frankreich dazu, mehrere Atomkraftwerke herunterzufahren. Der französische Stromkonzern EDF meldete am Montag die Abschaltung seines AKW „Golfech“, weil das Kühlwasser aus der Garonne zu warm wurde. Auch im Atomkraftwerk „Blayais“ musste die Leistung reduziert werden, um die Umwelt nicht weiter aufzuheizen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung