Schlagwort «Energie(politik)/Brownout/Blackout»

Schleudertrauma vom Kofpschütteln

Das Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) trifft Vorsorge für den Fall, dass Russland seine Gaslieferungen nach Deutschland stoppen sollte.   Ein geplantes Gesetz sieht dazu vor, zur Abschaltung vorgesehene Steinkohlekraftwerke in eine Netzreserve zu überführen und die Bereithaltung von bereits in Reserve gehalten Stein- und Braunkohlekraftwerken zu verlängern. Betroffen sind Steinkohlekraftwerke mit einer Leistung von …

Und es beginnt …

Spanien hat die Europäische Kommission darüber informiert, dass ein gemeinsamer Preissenkungsplan mit Portugal eine Beschränkung der Energieverkäufe an Frankreich zur Folge haben könnte, berichtete El Pais am Montag. Madrid ist der größte Stromimporteur seines nördlichen Nachbarn, und die mögliche Einschränkung kommt, da die gesamte EU mit steigenden Energiekosten zu kämpfen hat.   Obwohl Frankreich ein …

Treibhausgasneutrale Gesundheitssysteme bis 2050

G7 beschließen Pandemiepakt   Als Drehscheibe für den Pakt dient das neue Zentrum für Pandemie- und Epidemieaufklärung der Weltgesundheitsorganisation WHO in Berlin. Dort sollen alle verfügbaren Daten zusammenlaufen und besser und schneller genutzt werden. „Wir müssen mit einer stetig zunehmenden Pandemiegefahr in den nächsten Jahrzehnten rechnen“, warnte Lauterbach, auch aufgrund des Klimawandels.   Die Gruppe …

Probleme durch Vorgaben lösen

EU verständigt sich auf verpflichtende Gasreserven   Gasspeicher sollen in diesem Jahr bis zum 1.11. zu 80% gefüllt werden, und in den kommenden Jahren zum gleichen Stichtag zu 90%. Die Verpflichtung soll Ende 2025 auslaufen, wie der Rat der EU-Staaten mitteilte.   In Deutschland gilt bereits seit dem 30.04. ein neues Gasspeichergesetz, nach dem die …

Dumm, dümmer, Deutschland

Deutschland stellt sich mit Veto gegen grünes EU-Label für Atomkraft   Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen ein Nachhaltigkeitslabel für Atomkraft aussprechen. Deutschland reagiert nun mit einem Veto gegen das Vorhaben. Die Bundesregierung habe der französischen Ratspräsidentschaft erklärt, ein Veto gegen den entsprechenden ergänzenden Rechtsakt einzulegen, teilt das Finanzministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in der Nacht …

Solidarisch untergehen

Durchgesickertes EU-Dokument zur Gasversorgung   Die Europäische Kommission plant, am 18. Mai einen Energiesparplan zu genehmigen, um mit einer möglichen Unterbrechung der russischen Gasversorgung fertig zu werden. Brüssel warnt davor, dass ein Lieferstopp im Ernstfall fast alle EU-Partner treffen wird. Auch Länder, die andere Bezugsquellen hätten als Russland, müssten demnach ihr Gas mit den von …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung