Schlagwort «Energie(politik)/Brownout/Blackout»
Strompreisexplosion für Unternehmen
Im Februar erreichten die Strompreise in Deutschland den höchsten Stand aller Zeiten, wie die US-Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Daten der europäischen Strombörse „Epex Sport“ berichtet. Demnach waren die Day-Ahead-Strompreise, also die Preise für Strom, der einen Tag im Voraus an der Börse gehandelt wird, höher als in jedem anderen Februar seit Beginn der Aufzeichnungen 2009.
Uns wird anscheinend noch nicht genug Geld aus der Tasche gezogen
Am Mittwoch hat die Europäische Kommission den „Clean Industrial Deal“ vorgelegt. Auf 22 Seiten wird grundlegend dargelegt, was die Kommission tun will, um einerseits die Wettbewerbsfähigkeit der EU im Vergleich zu China oder den USA zu steigern und andererseits die Dekarbonisierung voranzutreiben. Der Clean Industrial Deal soll die EU bis&nbsssssp;2050 zu Nettonull-Emissionen bringen.
„Parallelbetrieb von Kohle und erneuerbaren Energien“
China begann 2024 den mit dem Bau von 63 neuen Kohlekraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 94,5 Gigawatt. Dies markiert den höchsten Wert seit 2015.
Das Netz stabilisieren mit Flatterstrom
400 Industriebetriebe sollen ihre Produktion an das Echtzeitangebot von Wind- und Solarenergie anpassen. Dadurch will die Bundesnetzagentur erreichen, dass Preisspitzen vermieden werden und es weiterhin Entlastungen bei den Netzentgelten gibt.
Deutschland hat keine korrupten Politiker! Niemals!
Als Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Februar 2022 eine «ergebnisoffene Prüfung» zur Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke versprach, klang das zunächst nach pragmatischer Krisenpolitik. Doch in der Opposition wuchsen rasch Zweifel an der Glaubwürdigkeit dieser Zusage. Im Juli 2024 setzte die CDU/CSU-Fraktion deshalb im Bundestag einen Untersuchungsausschuss durch.