Schlagwort «Energie(politik)/Brownout/Blackout»

Planlos durch die Energiekrise

Ein bedeutender Teil der deutschen Energiewende beruht auf Wasserstoff. Doch es fehlt nicht nur der synthetische Kraftstoff, sondern auch Netze und Infrastruktur. Noch vor Sommerbeginn will Wirtschaftsminister Habeck den ersten Entwurf für die Stammstrecke vorlegen. Die Pläne zum Aufbau eines Hauptleitungsnetzes für Wasserstoff in Deutschland sollen noch vor den Sommerferien vorgelegt werden.

Bekanntes Problem – wenn man sich mit dem Thema beschäftigt

Sommer, Sonne = das perfekte Wetter für Solarenergie? Von wegen. Wie ineffektiv Solarkraftwerke bei warmen Temperaturen sind, zeigt das Beispiel Großbritannien. Dort muss ein Kohlekraftwerk den notwendigen Strom produzieren, weil die Temperaturen auf über 30° Celsius klettern und kaum Wind für Windenergie weht.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung