Schlagwort «Energie(politik)/Brownout/Blackout»
Der Ikarus der Automobilindustrie
VW gab gegenüber der Automobilwoche bekannt, keine Pläne für die Entwicklung neuer Verbrennungsmotoren zu haben. Stattdessen, so sagte es VW-CEO Ralf Brandstaetter, wolle man sich darauf fokussieren, die existierenden Motoren im Hinblick auf die strikteren Euro-7-Regularien zu optimieren, während man immer stärker den Weg der Elektromobilität beschreite.
Allgemeines Abrücken von bürgerfeindlichen Maßnahmen
Die erzielte Einigung sieht nur noch die allgemeine Vorgabe vor, den durchschnittlichen Energieverbrauch im Gebäudebereich um mindestens 16 % bis 2030 und mindestens 22% bis 2035 zu senken. Zwar soll der Fokus auf den am bislang schlechtesten sanierten Gebäuden liegen, das Erreichen der Vorgabe liegt aber weitgehend in der Verantwortung der jeweiligen Mitgliedstaaten.
Stromproduktion und -verbrauch 08.12.2023
Kälte ist der ärgste Feind des Klimawandels
Elektrobus-Debakel in der norwegischen Hauptstadt Oslo: Die Kältewelle hat die neuen, angeblich fortschrittliche Elektrobusse lahmgelegt. Die Batterien versagen bei winterlichen Temperaturen.
FDP: Desperate fishing for voters
Dr. Johannes Baare, der stellvertretende Vorsitzende des FDP-Ortsverbandes Mölln in Schleswig-Holstein, ist zuversichtlich, dass es bald einen Mitgliederentscheid seiner Partei zur Zukunft der Kernkraft in Deutschland geben wird – und dass danach „die Geisterfahrt Deutschlands in puncto Energiepolitik“ ein Ende finden könnte.