Die nächste „Pandemie“ ist schon im Anzug
Britische Wissenschaftler haben mit der Entwicklung von Impfstoffen begonnen, die als Versicherung gegen eine neue Pandemie durch eine unbekannte „Krankheit X“ dienen sollen.
Britische Wissenschaftler haben mit der Entwicklung von Impfstoffen begonnen, die als Versicherung gegen eine neue Pandemie durch eine unbekannte „Krankheit X“ dienen sollen.
Während die Politik von Versöhnung und Aufarbeitung lügt, werden in ganz Österreich immer noch Menschen mit Strafbescheiden aus der Zeit der Corona-Maßnahmen überhäuft. Ganz besonders haben es die Ämter auf die weithin bekannte Mutwirtin Alexandra Pervulesko abgesehen. Aufgrund ihrer damaligen Ansage, ihr Lokal entgegen der Anordnungen nicht zu schließen.
Malcolm Roberts ist Senator in Queensland (Australien). Er hatte am 3. August die Möglichkeit zwei Pfizer Mitarbeiter zu ihrem Comirnaty Impfstoff zu befragen. Auch Senator Gerard Rennick stellte einige Fragen an die beiden Mitarbeiter. Roberts schreibt unter seinen Twitterpost, in dem er einen Ausschnitt aus der Befragung veröffentlichte, dass Pfizer „very reluctant“ (sehr unwillig) war.
Renault und Geely werden im Rahmen eines Joint Ventures gemeinsam Verbrennungsmotoren bauen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde im Juli 2023 unterschrieben. Die Partner wollen zudem den saudischen Ölkonzern Aramco an Bord holen.
Österreichs konservativer Bundeskanzler Karl Nehammer möchte, dass das Recht auf Bargeldnutzung in der Verfassung verankert wird, sagte er in einer am Freitag veröffentlichten Stellungnahme gegenüber österreichischen Medien, eine Idee, die die rechtsextreme Freiheitliche Partei seit Jahren vorantreibt.
Groß-Britannien: Co-op hat gewarnt, dass einige Gemeinden aufgrund der steigenden Kriminalität im Einzelhandel zu Sperrgebieten für Geschäfte werden könnten. Der Supermarktbetreiber sagte, die Kriminalität in seinen Filialen habe ein Rekord-Niveau erreicht und sei im vergangenen Jahr um mehr als ein Drittel gestiegen. Nach Angaben der Kette gab es in den sechs Monaten bis Juni täglich etwa 1.000 Fälle von Kriminalität, Ladendiebstahl und asozialem Verhalten in ihren Geschäften.