Schrödingers Impfungen und Gentherapien
Hätten die Menschen in der Vergangenheit „der Wissenschaft“ vertraut, würden heute noch Frauen im Kindbett sterben.
Hätten die Menschen in der Vergangenheit „der Wissenschaft“ vertraut, würden heute noch Frauen im Kindbett sterben.
Fünf deutsche Chemiker brachten in den vergangenen Jahren BioNTech und das PEI immer wieder in Erklärungsnot: Sie stellten fundierte Nachfragen zu Qualitätsmängeln der Corona-Impfstoffe, die deren mitunter verheerende Nebenwirkungen erklären können. Die Professoren brachten dabei ans Licht, wie schlecht die Qualitätskontrolle der angeblich so sicheren Vakzine in Wahrheit ist.
Die Uhr tickt. Bis Anfang Februar muss ein neuer Ministerpräsident in Sachsen gewählt werden. Jetzt hat die SPD Sondierungsgespräche dazu vorerst abgebrochen. Anlass ist der kommende Corona-Untersuchungsausschuss und die Zustimmung einiger BSW-Mitglieder zu einem entsprechenden Antrag der AfD.
„Es könnte sein, dass du sterben wirst“ steht sinngemäß in der „Gebrauchsinformation: Information für Anwender“ der neuen Covid-19-mRNA-Impfstoffe. Diese Fachinformation wurde kürzlich still, heimlich und leise aktualisiert.
Um Kleinstunternehmen und Solo-Selbstständigen unter die Arme zu greifen, versprach Olaf Scholz, damals noch in seiner Funktion als Bundesfinanzminister, eine „unbürokratische Soforthilfe“. Es handele sich um einen Zuschuss, nicht um einen Kredit, hieß es. „Es muss also nichts zurückgezahlt werden“, so Scholz am 27.03.2020.
Laut einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Multipolar und der Neuen Osnabrücker Zeitung hat die Zahl der Kritiker der Corona-Maßnahmen stark zugenommen – offenbar auch durch die Veröffentlichung der RKI-Protokolle.