Wer hätte das gedacht? – Teil 3
18.04.2025 Kein Aufschwung in Sicht
18.04.2025 Konjunkturumfrage: Unternehmen stecken tief in der Krise
18.04.2025 Kein Aufschwung in Sicht
18.04.2025 Konjunkturumfrage: Unternehmen stecken tief in der Krise
Durchschnittlich besitzen Handwerksbetriebe vier Fahrzeuge. Diese steuern täglich verschiedene Baustellen an, oft über viele Kilometer hinweg. Diesel- und Benzinfahrzeuge dominieren den Fuhrpark. Gleichzeitig wächst der Druck, auf klimafreundlichere Antriebe umzusteigen. Doch genau hier klaffen Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander.
Auf den sozialen Netzwerken wie X-Twitter gibt es christliche Influencer, die nichts anderes machen, als Videos von Prozessionen, Gottesdiensten, Versammlungen und Gebeten zu veröffentlichen. Vor Ostern gerne mit Hinweisen darauf verknüpft, wie viele Menschen in der Osternacht in dieser oder jener Kirche getauft werden.
„Extrem niedrige Zinsen haben Insolvenzen über viele Jahre verhindert“, erklärt Steffen Müller, Leiter der Insolvenzforschung am „Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle“ (IWH). Doch was als Stütze galt, ist nun zur Schuld geworden. Der plötzliche Zinsanstieg seit 2022 hat die ohnehin fragile Unternehmenslandschaft ins Wanken gebracht.
Das Bildungsministerium in NRW hat einen neuen Leitfaden zum Umgang mit Gewalt veröffentlicht. Auf 15 Seiten erhalten Lehrer Empfehlungen, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie beleidigt, bedroht oder gar angegriffen werden.
Warum ist die Butter so teuer geworden?