Kategorie «Gesellschaft»

Politische Träume und wirtschaftliche Realität

„So viel kann die Sonne gar nicht scheinen“: Heizungstechniker zeichnet düsteres Bild   Bestellt, geliefert, eingebaut: Von diesem Szenario ist die Heizungsbranche weit entfernt. Fachleute berichten von ihrem veränderten Arbeitsalltag und zeichnen ein düsteres Zukunftsszenario.   Bei aller Euphorie überschattet ein Problem alles andere: die Stromversorgung. Wärmepumpen benötigen Strom, gleichzeitig gehen immer mehr E-Autos ans …

Definiere „rechtmäßig“

Die Europäische Menschenrechtskonvention gewährleistet das Recht auf Leben gleichwohl nicht uneingeschränkt, sondern erlaubt nach wie vor die Tötung eines Menschen – sei es als gezielte Tötung oder als Folge einer staatlichen Gewaltanwendung:   im Rahmen von Notwehr und Nothilfe; im Rahmen der Festnahme einer Person oder der Verhinderung eines Fluchtversuchs eines Inhaftierten, sofern die Festnahme …

Das wird immer abstruser

MV sucht 120 Alltagshelfer für Schulen   Für 120 ausgewählte Schulen in Mecklenburg-Vorpommern werden ab sofort 120 Alltagshelferinnen und Alltagshelfer gesucht. Sie sollen die Lehrer entlasten und zum Beispiel lüften, mit darauf achten, dass die Hygienemaßnahmen eingehalten werden, bei Corona-Tests unterstützen, Material für den Unterricht bereitlegen und aufräumen, wie das Bildungsministerium am Mittwoch mitteilte. Wenn …

Der zweite Schuss ins andere Knie

Die drohende Kohlekrise in Europa   Nach der Gaskrise droht Europa jetzt auch noch eine Kohlekrise. Das Problem ist, dass die EU bald ihres größten Lieferanten beraubt sein wird. Die EU verhängte im April Sanktionen gegen russische Kohle und verbietet ab dem 10. August weitere Importe (Europäische Kommission, 08.04.2022). Das bedeutet, dass die 2 Millionen …

Totgesagte leben länger

Bloomberg: Russland gewinnt auf den Energiemärkten   Die Sanktionen, die die USA verfügt haben und die von EU und NATO brav umgesetzt werden, sollten Russland schaden. Soweit das Erdöl betroffen ist stimmt das offenbar hinten und vorne nicht, wie Bloomberg vermerkt: „Allen Anzeichen nach, gewinnt Wladimir Putin auf den Energiemärkten. Moskau melkt die Ölkuh und …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung