Ukrainisch als zweite Fremdsprache für ukrainische Schüler
Hessen geht einen bundesweit einmaligen Schritt: Ab dem Schuljahr 2024/2025 wird Ukrainisch als zweite Fremdsprache an Schulen eingeführt, wie das Kultusministerium am Freitag mitteilte.
Hessen geht einen bundesweit einmaligen Schritt: Ab dem Schuljahr 2024/2025 wird Ukrainisch als zweite Fremdsprache an Schulen eingeführt, wie das Kultusministerium am Freitag mitteilte.
Am 15.05.2024 um 20.12 Uhr löste die Leitstelle des Oberbergischen Kreises eine Gefahrenmeldung mit der Überschrift „Extreme Gefahr“ über das Warnsystem „Cell Broadcast“ aus, welches die Bevölkerung vor Katastrophen und Notfällen warnte.
Der Weltklimarat hat verschiedene Szenarien durchgerechnet, wie das 1,5-Grad-Ziel noch erreicht werden könnte. Keines davon ist ohne technische Abscheidung und Speicherung von Treibhausgasen möglich. Um die Erderwärmung bis 2100 auf mindestens zwei Grad zu begrenzen, muss der Atmosphäre dauerhaft CO2 entzogen werden.
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, sieht die Flüchtlingskrise als „Weckruf“ für Deutschland. Die Krise stoße die richtigen Reformen an. Sorgen, die Versorgung und Integration in den Arbeitsmarkt der Hilfesuchenden werde zu teuer, seien unbegründet.
Die zunehmende Gewalt gegen Politiker muss harte Konsequenzen für die „verachtenswerten Kriminellen“ haben, fordert Innenministerin Faeser im Gastbeitrag. Sie nennt ein Bündel an Maßnahmen. Und attestiert der AfD erhebliche Mitverantwortung dafür, dass Demokraten angefeindet würden.
Von den rund 62 Mio. €, die der Innensenat in diesem Jahr einsparen soll, werden rund 20 Mio. € auf die Polizei und 10 Mio. € auf die Feuerwehr entfallen. Die verfügbaren Mittel des Senats für Sachausgaben und Investitionen lägen somit nur noch bei rund 908 Mio. €, ein Minus von 6,4% im Vergleich zu den ursprünglichen Plänen für 2024. So lautet Sprangers Sparplan, den sie gerade vorgestellt hat.