Heimlich, still und leise …
Der Goldpreis profitierte zum einen von der erhöhten Unsicherheit im Zuge der aktuellen geopolitischen Konflikte. In unruhigen Zeiten suchen Anleger oft Zuflucht in Gold.
Der Goldpreis profitierte zum einen von der erhöhten Unsicherheit im Zuge der aktuellen geopolitischen Konflikte. In unruhigen Zeiten suchen Anleger oft Zuflucht in Gold.
Kurz vor Beginn des Wahlkampfes zur Bundestagswahl forderte eine Koalition aus gewerblichen Vermietern und Wissenschaftlern eine Kursänderung bei der Dekarbonisierung von Gebäuden. Gleichzeitig machte die sozialdemokratische Bauministerin die Grünen für die gestiegenen Kosten der Energiewende verantwortlich.
Die bundesweite Einführung der elektronischen Patientenakte verzögert sich offenbar auf unbestimmte Zeit.
In Deutschland haben die Vorbereitungen für den Fall begonnen, dass die Bundesrepublik direkt von einem Krieg betroffen ist. Die Bundeswehr schult daher seit Kurzem Unternehmen.
Grundlage ist dabei das militärische Strategiepapier „Operationsplan Deutschland“. Es soll 1.000 Seiten umfassen und ist bisher nur in Grundzügen bekannt.
Dass die Große Koalition auf einen Anschluss an diese Leitung verzichtet hat, sei – so Habeck – „die Ursache der Wirtschaftskrise der letzten Jahre“. Das ist derartiger Blödsinn, dass man es wirklich nicht unkommentiert stehenlassen kann. Und dieser Mann will tatsächlich Kanzler werden?
Die Landeswirtschaftsministerin von Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur (Grüne), hat den geplanten Stellenabbau beim US-Autobauer Ford kritisiert.