Und die entscheiden über Digitalisierung und Verwendung unserer Daten

15.04.2025 Darknet: Passwörter von Landtagsabgeordneten entdeckt
 
Im Darknet sind Login-Daten von zahlreichen deutschen Landtagsabgeordneten aufgetaucht – davon auch viele von Abgeordneten aus Sachsen-Anhalt. Die betroffenen Politikerinnen und Politiker nutzten ihre offiziellen E-Mail-Adressen dabei unter anderem, um Konten auf Webseiten wie „Dropbox“, „Linkedin“ oder „Adobe“ anzulegen.
 
Wie das ZDF berichtet, seien dienstliche E-Mail-Adressen auch bei Anbietern genutzt worden, die nichts mit der politischen Arbeit zu tun hätten – teilweise sogar bei Webseiten mit nicht jugendfreiem Inhalt.
 
Auch bei den Abgeordneten aus Sachsen-Anhalt wurden die auf der Landtagsseite angegebenen E-Mail-Adressen nicht nur für dienstliche Belange genutzt, wie eine Recherche der Deutschen Presse-Agentur zeigt. So sind mit den E-Mail-Adressen und Passwörtern auch Konten bei Fitness- oder Wanderapps, bei Social-Media-Accounts, „Microsoft“, „Myspace“ und anderen Diensten verknüpft.
 
Teilweise liegen die Passwörter unverschlüsselt in den Datensätzen im Darknet vor und sind erschreckend simpel – beispielsweise als Kombination aus Vor- und Nachnamen.
 
Mit einer Rate von 67% seien dabei die Landtagsabgeordneten aus Sachsen-Anhalt mit weitem Abstand am häufigsten betroffen. Die CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt teilte mit, dass die Geschäftsstelle seit mehreren Monaten einen umfassenden Leitfaden zur Informationssicherheit erarbeite.
 
Dieser werde zeitnah in Kraft treten.

 
Quelle: it-daily.net/shortnews/darknet-passwoerter-landtagsabgeordneten
 

Nachdem unsere Rauten-Kanzlerin erst im Juni 2013 das Internet als „Neuland“ entdeckt hat, wundert mich inzwischen nichts mehr.
 
Allerdings ist es sträflicher Leichtsinn, solchen Leute die Entscheidungsbefugnis darüber zu geben, was im Allgemeinen digitalisiert wird und welche unserer Daten im Besonderen abgeschöpft werden sollen.
 
#JustMy2Cent

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung