Schlagwort «USA»

Schon sehr nahe dran an einem Gottkomplex

Tulsi Gabbard, Direktorin der nationalen US-Geheimdienste, äußerte sich Anfang des Jahres vor dem Kongress zum iranischen Atomprogramm gegenüber Parlamentariern dahingehend, dass kein Zweifel bestehen könne, dass der Iran keine Atomwaffen baue. Und sein oberster Führer habe das ruhende Programm nicht wieder genehmigt.

„So beginnen Schuldenkrisen“

Wenn die US-Regierung sich Geld leihen muss, veranstaltet das Finanzministerium regelmäßig Auktionen, bei denen es Anleihen, Schuldscheine und Rechnungen an Investoren verkauft. Es ist wie bei eBay, aber anstatt alte Möbel zu verkaufen, verkauft die Regierung Schuldscheine, die durch das „volle Vertrauen und die Kreditwürdigkeit“ der Vereinigten Staaten abgesichert sind.

„Die Welt soll zahlen – oder brennen“

Während Donald Trump offiziell den Ausstieg aus Konflikten wie dem Ukraine-Krieg verkündet und den Ton gegenüber China verschärft, warnt Paul Craig Roberts vor einem tiefer liegenden geopolitischen Kurswechsel. Hinter der Fassade vermeintlicher Deeskalation offenbare sich ein strategisches Spiel, bei dem die USA nicht auf Rückzug, sondern auf Neuordnung ihrer globalen Machtansprüche setzen.

„Sie haben die ‚liberale Demokratie‘ zu einer Waffe gemacht“

„Ich halte dieses Interview norwegischen Professors Glenn Diesen mit Oberst Lawrence Wilkerson, dem früheren Stabschef von US-Außenminister Colin Powell in der Regierungszeit von George W. Bush, für so relevant und interessant, dass ich es mit den Lesern und Leserinnen der „NachDenkSeiten“ weitgehend vollständig teilen möchte.“

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung