Schlagwort «Photovoltaik/Windkraft»

Energie-Expert:in 🤦

Drohende Dunkelflauten seien selten und beherrschbar, meint Claudia Kemfert (Energie-Ökonomin am DIW in Berlin). Darüber hinaus sagt sie:   Wir haben uns die Szenarien sehr genau angeschaut. Das betrifft zwei Wochen im Januar, wo es auftreten kann, wo wenig Solarenergie und wenig Windenergie stattfindet und dann muss man sich vorbereiten – wir nennen das in …

Die grüne Mogelpackung

In Nordschweden krachte ein Windrad in sich zusammen. Soweit, so banal, sollte man meinen – zumal niemand verletzt wurde. Allerdings bot sich am Ort des Unglücks ein verstörendes Bild: Kunststofftrümmer lagen inmitten einer riesigen Öllache, was teilweise fassungslose Fragen in Teilen der Presse und Öffentlichkeit auslöste. Die Behörden sperrten die gesamte Anlage; angeblich für weitere …

Viel Glück damit

Erneuerbare Energie: Koalition einigt sich auf massiven Ausbau   Die Koalitionsfraktionen im Bundestag haben sich auf einen massiven Ausbau der Eneuerbaren Energie in Deutschland geeinigt. Mit verschiedenen Gesetzen soll die Grundlage für eine langfristig klimaneutrale Stromversorgung geschaffen werden, die Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck (Grüne) mit dem Osterpaket vorgelegt hatte. Dazu wurden nun letzte Differenzen …

Da will wohl jemand doch noch den Morgenthau-Plan umsetzen

Windkraft soll zügig ausgebaut werden   Das Gesetzespaket werde dafür sorgen, dass der Ausbau in einem großen Umfang wieder vorankomme, sagte Habeck. Dies sei zentral, um Klimaschutzziele zu erreichen und unabhängiger von fossilen Energie zu werden. Er wolle nicht verhehlen, dass ein stärkerer Ausbau der Windkraft für viele Menschen und einige Regionen auch eine Zumutung …

Seit wann sind Ideologen an Fakten interessiert?

11.06.2022 100% „grüne“ Energie dürften den Planeten zerstören   Laut der Analyse von Foreign Policy erfordert der Übergang zu einer „Kohlenstoff-freien“ Energiezukunft „enorme Energiemengen, ganz zu schweigen von der Gewinnung von Mineralien und Metallen zu hohen ökologischen und sozialen Kosten“.   Hier ein paar Zahlen dazu. Ein kompletter Umstieg auf Batterien, Solar- und Windenergie würde …

Die Bundesnetzagentur ist überrascht

10.06.2022 Bundesnetzagentur findet nicht genug Investoren für Windkraftanlagen   Der Ausbau der Windenergie kommt weitaus langsamer voran als von Wirtschaftsminister Habeck geplant. Bei der Ausschreibung im Mai bekamen alle Bewerber einen Zuschlag. Das Problem dabei: Es war viel mehr Leistung ausgeschrieben als Zuschläge an Investoren geplant waren. Nach Informationen der Bundesnetzagentur erhielten 114 Gebote mit …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung