Schlagwort «Inflation/Preissteigerungen/Rezession»

Die Versicherungsbranche reibt sich schon die Hände

Union und SPD planen eine neue verpflichtende Versicherung für Hauseigentümer – die teuer werden könnte. Konkret geht es in den Koalitionsverhandlungen derzeit um eine Versicherung für Elementarschäden, beispielsweise durch Extremwetter wie Hochwasser oder Erdrutsche, wie aus dem Verhandlungspapier der Arbeitsgruppe Innen, Recht, Migration und Integration hervorgeht.

Das Bürokratie-Monster will weiter gefüttert werden

Mietern und Hausbesitzer in Deutschland droht die nächste Kostenlawine. Nach einem Bericht der „Bild“-Zeitung plädiert das „Deutsche Institut für Normung“ für die Einführung eines Gebäude-TÜVs. Er sieht regelmäßige Überprüfungen aller Wohngebäude in Deutschland vor. Die Maßnahme soll die Sicherheit und den Zustand der Gebäude gewährleisten.

Der Frust wird in Zukunft noch massiver werden

Die hohen Mieten in deutschen Großstädten sind einer Studie zufolge eine Hürde für Unternehmen im Ringen um Fachkräfte. Für die Studie wurden im November und Dezember 4.000 Berufstätige in Deutschland zwischen 18 und 65 Jahren aus zwölf Großstädten online befragt – darunter Berlin, Hamburg, München, Essen, Leipzig und Hannover.

„Von schlecht zu katastrophal“

Der Verband der Ersatzkassen meldete 2024 ein Minus von 2,5 Mrd. €, die „AOK“ ein Minus von 1,5 Mrd. €, die Betriebskrankenkassen von 1,4 Mrd. € und die Innungskrankenkassen von 662 Mio. €. Insgesamt belaufe sich das Defizit auf mehr als sechs Milliarden Euro. DAK-Chef Andreas Storm warnte angesichts der neuen Zahlen vor dramatischen Folgen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung