Schlagwort «Inflation/Preissteigerungen/Rezession»

„Die Nachricht vom 18. Sanktionspaket ließ die Ölpreise steigen“

Als die EU erstmals ein Einfuhrverbot für russisches Öl verhängte und eine Preisobergrenze für russische Ölexporteure festlegte, die westliche Schiffe und Versicherungen in Anspruch nehmen wollten, dürften die indischen Raffinerien gejubelt haben. Indien importiert 85% seines Rohöls. Nach Inkrafttreten des EU-Embargos wurden die Exportströme vom Westen nach Osten umgeleitet.

Inflationspropaganda

Die Präsidentin der „EZB“ bestätigte am Donnerstag diesen Befund, als sie den achten Zinssenkungsschritt seit dem Sommer 2024 präsentierte und den Bankeinlagenzins als den wichtigsten der Leitzinsen um 25 Basispunkte auf nun 2% senkte. Die Inflationsaussichten, so Lagarde, seien unsicherer als üblich – aufgrund volatiler geopolitischer Rahmenbedingungen und des Zollstreits.

Inzwischen gibt es fast nichts mehr, was nicht marode ist

Ist „Sondervermögen“ nicht ein wunderschöner Name für die Neuverschuldung des Staates? Am 21.03.2025 wurden 500 Mrd. € Staatsverschuldung beschlossen, für die Finanzierung zusätzlicher Maßnahmen für Infrastruktur und Klimaneutralität. Durch die Lockerung der Schuldenbremse im Grundgesetz könnte dies bis zum Jahr 2036 eine Neuverschuldung von rund einer Billion Euro bedeuten, wenn alle nun ermöglichten Verschuldungsspielräume ausgenutzt werden.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung