Schlagwort «Inflation/Preissteigerungen/Rezession»

Inzwischen gibt es fast nichts mehr, was nicht marode ist

Ist „Sondervermögen“ nicht ein wunderschöner Name für die Neuverschuldung des Staates? Am 21.03.2025 wurden 500 Mrd. € Staatsverschuldung beschlossen, für die Finanzierung zusätzlicher Maßnahmen für Infrastruktur und Klimaneutralität. Durch die Lockerung der Schuldenbremse im Grundgesetz könnte dies bis zum Jahr 2036 eine Neuverschuldung von rund einer Billion Euro bedeuten, wenn alle nun ermöglichten Verschuldungsspielräume ausgenutzt werden.

Tanz auf dem Vulkan

Es ist einfach nicht möglich, ein Gewinnwachstum zu erzielen, wenn sowohl die Gewinnspannen als auch die Wirtschaft schrumpfen. Hinzu kommt, dass eine ganze Reihe von Unternehmen jetzt ihre Umsatz- und Gewinnprognosen für das zweite Quartal zurücknehmen, was in der Tat sehr selten vorkommt.

Es trifft immer zuerst die Kleinen

Nachdem die Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen in den vergangenen Monaten wieder mehr Optimismus gezeigt hatten, geht es im April 2025 wieder bergab mit den Geschäftserwartungen. Die Aufträge fehlen und die Betriebe rechnen aktuell auch nicht mehr damit, dass sich das schnell ändert. Der Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex zeigt für den April 2025 deshalb ein Absinken von 8 Punkten.

„Das Szenario erscheint alarmierend realistisch“

Torsten Slok, Chefökonom bei „Apollo Global Management2 berechnete Anfang dieses Monats die Wahrscheinlichkeit einer von ihm so bezeichneten „freiwilligen Handelsrückgangsrezession“ angesichts der Zölle von Präsident Donald Trump auf 90%. In einem neuen Bericht, der an diesem Wochenende veröffentlicht wurde, weist er auf den rückläufigen Containerverkehr von China in die USA als einen wichtigen Auslöser hin.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung