Schlagwort «Einwanderung/Auswanderung»

Neues aus Schilda

Die Polizei in Heilbronn wurde am 21.06.2025 gegen 14:40 Uhr zu einem Einsatz gerufen – in ein Autohaus in Walldürn wurde eingebrochen. Eine Streife eilte herbei und beobachtete, wie ein Mann aus einem Gebäudefenster kletterte. Laut Pressemitteilung verschanzte er sich daraufhin in einer Hecke und bedrohte den Beamten.

2024: Weniger Geburten, mehr Sterbefälle, mehr Einwanderung

Zum Jahresende 2024 haben in Deutschland knapp 83,6 Millionen Menschen gelebt – so viele wie nie zuvor. Die Bevölkerung wuchs im Jahresvergleich leicht um 121.000 Personen beziehungsweise 0,1 Prozent, wie das „Statistische Bundesamt“ mitteilt. Der Zuwachs schwächte sich allerdings ab, im Vorjahr hatte er noch 338.000 Menschen beziehungsweise 0,4% betragen.

„Intransparenz“ gehört inzwischen zu den Kernkompetenzen von Politikern

Am 27.052025 hatte der Berliner Senat auf Vorlage der zuständigen Senatorin für Integration, Cansel Kiziltepe, eine Verlängerung der Unterbringung von Geflüchteten in Tegel bis 2031 beschlossen und bekannt gegeben: Tegel soll künftig kein Dauerlager für Flüchtlinge mehr sein, sondern ein „Ankunftszentrum nach den Regeln des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems“.

„Offenkundige Überforderung Deutschlands ignoriert“

Im Rest Europas und der Welt wir das Juristensprichwort ironisch betrachtet: „Fiat Iustitia et pereat mundus“ – Es soll Recht geschehen, und gehe die Welt darüber zugrunde. Wie auch sonst! In Deutschland allerdings scheinen Richter den Spruch ernst zu nehmen. Und wenn schon nicht die Welt, so kann doch zumindest Deutschland an der Justiz zugrunde gehen.

„Ein komplettes Systemversagen der Berliner Behörden“

Im Skandal um die Carl-Bolle-Grundschule in Berlin-Moabit, an der islamistisch erzogene Kinder und Jugendliche den Alltag prägen, weiten sich die Vorwürfe aus. Mehrere Lehrerinnen berichten gegenüber der „SZ“ von einem Klima, in dem Gewalt, Einschüchterung und religiös motivierte Ausgrenzung über Jahre hinweg weitgehend folgenlos geblieben seien.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung