Schlagwort «Digitalisierung/Überwachung»

“Unsere gemeinsame Agenda”

An dem Tag, an dem die UNO in der Lage sein wird, Steuern von Mitgliedsstaaten, Unternehmen und Einzelpersonen zu erheben, wird es mit der Freiheit vorbei sein. Zu den treibenden Kräften hinter dieser Initiative gehören die „Bill & Melinda Gates Foundation“, die Rockefeller-Familie, die „Open Society Foundation“ etc. Wer lenkt die UNO?

Neues Postgesetz: „Die Formulierungen sind uneindeutig“

Der teilstaatliche Paketversender DHL stellt immer mehr Packstationen auf App-Steuerung um, sodass Empfänger ein Smartphone brauchen, um ihre Pakete dort abzuholen. Das kürzlich in Kraft getretene neue Postgesetz enthält wohlklingende Formulierungen, die so tun, als wollten sie dieser Altersdiskriminierung einen Riegel vorschieben.

In knapp sechs Jahren sollen wir alle im digitalen Knast sitzen

Die EU-Kommission hat diese Woche ihren zweiten Bericht zum „Stand des digitalen Jahrzehnts“ veröffentlicht. Darin wird verlangt, dass die Mitgliedländer noch schneller Identitäten der EU-Bürger digitalisieren – auch mit Anreizen. Zugleich zeigt man sich zufrieden im Kampf gegen angebliche „Desinformation“.

Es reicht, wenn die Regierung nickt

Am 04.07.2024 debattierte der Bundestag über Anträge von CDU/CSU und AfD zum digitalen Euro und zum Bargeld. Das Magazin Multipolar bietet einen ausführlichen Bericht von der Debatte und Abstimmung. Der ausgesprochen moderate Antrag der Union wurde von den Ampelparteien abgelehnt. Eine bemerkenswerte Koalition aus Union, AfD und BSW stimmte dafür.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung