90 Prozent sind nicht genug
Die Europäische Kommission gab am 18.08.2023 bekannt, dass die Gasspeicherstände in Europa untypisch hoch sind. Die für den 01.11.2023 festgelegten Ziele wurden Monate früher als geplant erreicht.
Die Europäische Kommission gab am 18.08.2023 bekannt, dass die Gasspeicherstände in Europa untypisch hoch sind. Die für den 01.11.2023 festgelegten Ziele wurden Monate früher als geplant erreicht.
Das Winzergut Walz in der württembergischen Kulturregion am Stromberg befürchtet das Aus des Familienweingutes. Der Grund ist eine geplante EU-Pflanzenschutzverordnung. Die im Jahr 2021 auf den Weg gebrachte Verordnung zielt darauf ab, den Einsatz und das Risiko von Pestiziden bis 2030 um 50% zu reduzieren.
Während es in der analogen Welt bislang in Deutschland undenkbar wäre, dass staatliche Stellen ein Unternehmen wie Vodafone oder Apple mit dem Betrieb eines Einwohnermeldeamtes oder gar eines ganzen Rathauses in einer Gemeinde beauftragen, scheint dies in einem digitalisierten Staat zum Standardmodell zu werden.
Die Europäische Union wird sich einer internationalen Anstrengung anschließen, um zu bewerten, ob groß angelegte Eingriffe wie die Ablenkung der Sonnenstrahlen oder die Änderung der Wetterbedingungen auf der Erde praktikable Optionen zur Bekämpfung des Klimawandels sind.
Die EU-Kommission hat auf europäischer Ebene einheitliche Standards für die Nachhaltigkeitsberichte von Firmen beschlossen. Sie decken Umwelt- und Sozialthemen ab und sollen mithilfe der Regelung besser vergleichbar sein. Die sogenannten „European Sustainability Reporting Standards“ werden für bestimmte Firmen verpflichtend.
„Während die Welt mit Versorgungsengpässen und höheren Preisen zu kämpfen hat, tritt Russland nun mit bilateralen Angeboten für Getreidelieferungen zu ermäßigten Preisen an gefährdete Länder heran und gibt vor, ein Problem zu lösen, das es selbst geschaffen hat“, sagte Josep Borrell, Hoher Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik.