Schlagwort «Ausland»

Wer’s glaubt, wird selig …

Der verstorbene Multimillionär Jeffrey Epstein und seine ehemalige Partnerin Ghislaine Maxwell wurden beide vom Justizministerium wegen des Handels mit Missbrauchsopfern (minderjährige Sexsklavinnen) angeklagt. Maxwell wurde verurteilt. Nach Angaben des Justizministeriums hatten die beiden jedoch offenbar keine Kunden, und auch der mutmaßliche Erpressungsring – Epstein wurde immer wieder eine Rolle in Geheimdiensten nachgesagt – habe nicht existiert.

Der Schweiz ist die Sicherheit seiner Bürger noch wichtig

In Pruntrut, dem beschaulichen Städtchen im Jura, gehen die Wellen derzeit nicht nur im Schwimmbecken hoch, sondern auch daneben. Die Gemeinde nahe der französischen Grenze hat genug von hitzigen Gästen aus Frankreich. Ab dem 04.07.2025 heisst es: „Nur für Schweizer!“ – zumindest fast. Wer keinen Schweizer Pass, keine Niederlassungsbewilligung oder gültige Arbeitsbewilligung vorweisen kann, bleibt draußen.

Strategischer Rückzug

Das Wirtschaftsmagazin „Bloomberg“ berichtete am 05.07.2025, dass der Finanzgigant „BlackRock“ bereits im Januar 2025 seine Suche nach institutionellen Investoren für einen Ukraine‑Recovery‑Fund beendete – unmittelbar nach dem Amtsantritt von Donald Trump. Grund sei der „Mangel an Interesse und die hohe politische Unsicherheit“.

Sonne minus französische AKW = Preisexplosion

Die aktuelle Hitzewelle in Europa zwingt Frankreich dazu, mehrere Atomkraftwerke herunterzufahren. Der französische Stromkonzern EDF meldete am Montag die Abschaltung seines AKW „Golfech“, weil das Kühlwasser aus der Garonne zu warm wurde. Auch im Atomkraftwerk „Blayais“ musste die Leistung reduziert werden, um die Umwelt nicht weiter aufzuheizen.

Wie man den eigenen Untergang herbeiführt

Bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge ging es nie um die Wahlfreiheit der Verbraucher oder die Marktnachfrage. Stattdessen handelte es sich um eine politische Vorgabe, die von Eliten vorangetrieben wurde, die die wirtschaftliche Realität ignorierten. Jetzt, da die Autohändler von europäischen Marken auf chinesische Importe umsteigen, sind die Folgen unbestreitbar.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung