Jetzt fehlt nur noch der Heiligenschein

11.02.2025 „Stehen auf höherer moralischer Ebene“, erklärt Habeck
 
Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Halle forderte Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck eine Milliardärssteuer zur Finanzierung von Bildung. Man müsse bei den Steuern die Daumenschrauben anziehen.
 
„Weil wir auf einer höheren moralischen Ebene stehen“, würde man autoritäre Regierungen unterschätzen, meint Habeck dabei zum wirtschaftlichen Wettkampf der Länder.
 
„Wir kämpfen für die Besteuerung von Milliardären, um damit die Bildung zu finanzieren“, so Habeck. Notwendig sei dies, da die Anzahl der jungen Menschen ohne abgeschlossene Berufsausbildung immer weiter zunehme.

 

Absolut bemerkenswert! Grüne sind zu einem Großteil für die ganze Bildungsmisere verantwortlich und jetzt kommt dieser Doppelmoralist daher und will Steuergelder erpressen, die dann unter Garantie nicht in Bildung fließen, sondern wahrscheinlich eher …

 

Vor allem aber wäre es fatal, den Klimaschutz aus den Augen zu lassen. „Klimaschutz ist Freiheitsschutz“, erklärt Robert Habeck. Nicht zuletzt komme Deutschland hier eine globale Aufgabe zu. „Wenn Deutschland seine Klimaschutzziele nicht einhält, wird auch Europa die nicht mehr einhalten.“ Klar sei jedoch, dass Maßnahmen gegen den Klimawandel auch ganz direkt den deutschen Bürgern helfen würden. „Es geht nicht ums Klima, es geht um uns“, meint der Kanzlerkandidat der Grünen.
 
Wirtschaftliche Gründe, den Klimaschutz langsamer anzugehen, gibt es aus Sicht von Robert Habeck nicht.

 
Quelle: apollo-news.net/stehen-auf-hoeherer-moralischer-ebene-erklaert-habeck
 

Die „Millionäre“ werden Habeck den Stinkefinger zeigen und Wege finden, die Steuern zu umgehen. Treffen wird es – wieder mal – den Mittelstand – wenn die Koalitionspartner mitspielen.
 
Denn spiegeln sich die Wahlumfragen im Wahlergebnis wider, könnte es im allerschlimmsten Fall auf Schwarz-Rot-Grün rauslaufen.
 
Auf der anderen Seite hätte der Spuk dann wahrscheinlich kurz- bis mittelfristig ein Ende. Ein „Happy End“ wird das allerdings nur für die Wenigsten.
 
#JustMy2Cent

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung