Geliefert wie gewählt – Teil 15

14.02.2025 Patienten und Mitarbeiter stehen vor Charité stundenlang im Stau – Grüne sehen keinen Änderungsbedarf
 
Tag für Tag bilden sich vor dem Parkhaus des Virchow-Klinikums der Charité lange Schlangen. Schwerkranke Menschen und Mitarbeiter sind gezwungen, teilweise Stunden vor dem Parkhaus auszuharren. Die Schranke bleibt geschlossen, sobald das Parkhaus seine Kapazitätsgrenze erreicht hat. Häufig bildet sich eine lange Schlange von Fahrzeugen, die sich bis zur Stadtautobahn erstreckt.
 
Das Parkhaus an der Seestraße im Berliner Stadtteil Wedding verfügt über eine beachtliche Kapazität von 764 Stellplätzen. In der Vergangenheit war die Situation äußerst entspannt: Autofahrer konnten ohne Verzögerung einfahren, und zwei der sieben Etagen blieben stets ungenutzt. Die Suche nach einem freien Parkplatz gestaltete sich durchweg problemlos.
 
Die Situation änderte sich grundlegend, als im Jahr 2022 die damalige Verkehrs-Stadträtin Almut Neumann, Mitglied der Grünen, das Areal um das Virchow-Klinikum zu einer kostenpflichtigen Parkzone erklärte, in der pro Stunde zwei Euro fällig wurden.
 
Trotz vehementer Einwände von Pflegekräften, die aufgrund ihrer Schichtarbeit dringend auf Parkplätze angewiesen waren, hielt die Stadträtin an ihrer Entscheidung fest.
 
Aufgrund der massiven Problemlage sollte in der Folge der Zugang für Mitarbeiter mittels Ausnahmegenehmigungen erleichtert werden. Jedoch scheiterte dieses Vorhaben. Von den rund 6000 Mitarbeitern verfügen gerade einmal 49 über eine entsprechende Ausnahmegenehmigung.
 
Ein Sprecher des Bezirks äußert sich im Namen des grünen Stadtrats Christopher Schriner zur Situation: „Die Herausforderungen der Patienten und Angehörigen mit privaten Kfz sind bekannt“, erklärt er. Und weiter: „Grundsätzlich ist das Virchow-Klinikum verkehrlich hervorragend angebunden.“
 
Die Anbindung des Virchow-Klinikums an den öffentlichen Personennahverkehr ist nach Ansicht des Bezirks hervorragend. Es stünden eine U-Bahnlinie, sechs Buslinien, drei Nachtbuslinien sowie zwei Tramlinien zur Verfügung. Anpassungsbedarf gebe es mithin nicht.

 
Quelle: apollo-news.net/patienten-und-mitarbeiter-stehen-vor-charite-stundenlang-im-stau-gruene-sehen-keinen-aenderungsbedarf
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung