Eine hessische Politikerin entscheidet, was „Rassismus“ ist

26.06.205 „Empowerment und keine Diskriminierung“ – SPD-Politikerin verteidigt Ausschluss weißer Kinder von Workshop
 
Am 24.06.2025 verteidigte die hessische Sozialministerin Heike Hoffmann in der Fragestunde die Ausgrenzung weißer Kinder von einem Workshop im Rahmen der fünftägigen evangelischen Kirchentage in Hannover Anfang Mai dieses Jahres.
 
„Empowerment-Angebote sind keine Diskriminierung“, behauptet die SPD-Politikerin.
 
Konkret geht es um den Workshop „Werde mutig und stark“, der sich dem „Empowerment für BIPoC/PoC-Kinder“ widmete.
 
„Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Black, Indigenous und Kinder of Color“, hieß es damals in der Beschreibung zu der Veranstaltung.
 
Die Leitung des Workshops oblag unter anderem Beate Lamohr, die ausweislich des Programms Pädagogin sowie „Antirassismus- und Empowermenttrainerin“ aus Fulda ist.
 
Neben dem Workshop sorgte eine Vielzahl an Veranstaltungen der evangelischen Kirchentage für Aufregung.
 
So fand im Anschluss des Workshops für nichtweiße Kinder eine dreistündige Veranstaltung mit dem Titel „Kritisches Weißsein“ statt. Diese richtet sich ausschließlich an Menschen, „die nicht von Rassismus betroffen sind“.

 
Quelle: apollo-news.net/empowerment-und-keine-diskriminierung-spd-politikerin-verteidigt-ausschluss-weier-kinder-von-workshop
 

Der deutsche Schuldkult wächst und gedeiht.
 
#JustMy2Cent

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung