Kategorie «Gesellschaft»

Damals wie heute

Wenn ihr euch fragt, wie das damals passieren konnte: Weil sie damals so waren, wie ihr heute seid.   (Henryk M. Border – deutscher Publizist und Buchautor     Das Photo wurde im Jahre 1936 aufgenommen. Es zeigt eine Gruppe von Männern, die an der Einweihung eines neuen Schiffes der Marine teilgenommen hatten und den …

„Ich habe geschwiegen“

Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist. Als sie die Gewerkschaftler holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Gewerkschaftler. Als sie die Juden holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Jude. Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.   (Martin Niemöller – …

Der liberale Rechtsstaat in Gefahr

Wenn abzusehen ist, dass gewählte Maßnahmen mehr Folgeschäden nach sich ziehen, als dies im Hinblick auf den Schutz, den sie wirklich bieten, verhältnismäßig erscheint, ist es Zeit gegenzusteuern.   Wenn sich jedoch Grundrechtseinschränkungen in einem solchen Ausmaß über eine längere Zeit hinziehen, gerät der liberale Rechtsstaat in Gefahr. Dann wird das ganze System von Freiheitlichkeit …

Wenn Wahlen etwas ändern würden …

Das, was wir unter Demokratie verstehen, ist eigentlich nur ein Mittel der Superreichen, die Menschen zu kontrollieren und denen das Gefühl zu geben „Ihr hab ja was zu entscheiden“.   Dabei entscheiden die gar nix. Die sind durch die Medien so geframed, dass sie halt sagen „Na gut! Letztes Mal habe ich die CDU gewählt; …

Freiheit stirbt nicht durch Politiker

Natürlich leben wir in Deutschland nicht in Zeiten, wo eine Freiheitsbedrohung von Gewalt ausginge; sondern sie kommt anders daher. Die Freiheitsbedrohung in Deutschland, die kommt nicht mit Gewalt und laut daher, sondern sie kommt leise daher. Sie kommt mit allerlei Begründungen daher. Mit oftmals auch gut gemeinten Begründungen. Zum Beispiel, wenn es um die Bürgerrechte …

Die Vision des WEF: Regierungen entmachten, Governance-Systemen einführen

Das Weltwirtschaftsforum fordert in seinem „Global Redesign“-Bericht aus dem Jahr 2010, dass eine globalisierte Welt am besten von einer Koalition aus multinationalen Unternehmen, Regierungen (auch über das System der Vereinten Nationen (UN)) und ausgewählten zivilgesellschaftlichen Organisationen (CSOs) gesteuert wird. Darin wird argumentiert, dass Regierungen nicht mehr „die überwältigend dominierenden Akteure auf der Weltbühne“ sind und …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung