18.11.2025 Deutschland bleibt Spitzengeber: Bundesregierung sagt 60 Millionen Euro für Klima-Anpassungsfonds zu
Deutschland wird 60 Mio. € für den globalen Klima-Anpassungsfonds bereitstellen. Dies kündigte Bundesumweltminister Schneider auf der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém an.
Der Klima-Anpassungsfonds wird gemeinsam von Industrie- und Entwicklungsländern verwaltet. Nach Angaben des Bundesumweltministeriums hat er in den vergangenen 18 Jahren rund 1,4 Mrd. §$eingesammelt, die in etwa 200 Projekte weltweit geflossen sind.
„Deutschland ist größter Geber für dieses zentrale multilaterale Finanzierungsinstrument zur Klimaanpassung und unterstützt den Fonds seit seiner Gründung aktiv“, heißt es in einer Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums.
Die Bundesrepublik hat seit der Gründung dieses Klimafonds insgesamt bereits rund 610 Mio. € in diesen eingezahlt.
Quelle: apollo-news.net/deutschland-bleibt-spitzengeber-bundesregierung-sagt-60-millionen-euro-fr-klima-anpassungsfonds-zu
20.11.2025 Über zehn Jahre: Deutschland sagt eine Milliarde Euro für neuen Tropenwaldfonds zu
Deutschland stellt eine Milliarde Euro über zehn Jahre für den neuen Tropenwaldfonds „Tropical Forest Forever Facility“ bereit. Das gaben Umweltminister Carsten Schneider und Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan auf der Weltklimakonferenz in Belém bekannt:
„Es geht um den Schutz der tropischen Regenwälder, der Lunge unserer Welt“.
Über die Höhe des Beitrags hatten zuvor die Agenturen Reuters und dpa berichtet.
Der von Brasilien entwickelte Fonds „Tropical Forest Forever Facility“ soll Zahlungen an Staaten leisten, die ihre Wälder erhalten. Werden zusätzliche Flächen zerstört, werden die Mittel entsprechend gekürzt.
Die Weltbank übernimmt vorläufig die Treuhänderschaft und richtet ein eigenes Sekretariat für die technische Abwicklung ein.
Quelle: apollo-news.net/deutschland-sagt-eine-milliarde-euro-fuer-neuen-tropenwaldfonds-zu