19.05.2025 Wende bei der Atomkraft? Deutschland gibt Widerstand auf
Deutschland will seinen jahrzehntelangen Widerstand gegen die Atomkraft aufgeben und damit den Weg für eine neue Energiepartnerschaft mit Frankreich ebnen.
Heißt: Frankreich verdient zukünftig unter Umständen noch mehr an der deutschen „Energiewende“.
Demnach hat die Bundesregierung unter dem neuen Kanzler Friedrich Merz erstmals signalisiert, die französischen Bemühungen zur Gleichstellung der Kernenergie mit erneuerbaren Energien in der EU nicht länger zu blockieren. Damit ende ein Grundsatzstreit, der die europäische Energiepolitik über Jahre belastet hat, heißt es.
Nachdem inzwischen andere, große EU-Länder ebenfalls auf Kernkraft setzen, bleibt ihm ja gar nichts anderes übrig.
Die Annäherung erfolgt vor dem Hintergrund einer sicherheitspolitischen Debatte: Deutschland erwägt unter Merz erstmals, sich langfristig am französischen Atomschirm zu beteiligen – als Teil einer europäischen Antwort auf russische Aggressionen.
„Wir sind endlich bereit, mit Frankreich über nukleare Abschreckung zu sprechen. Besser spät als nie“, zitiert die FT einen deutschen Beamten.
Kernenergie zur günstigen Stromerzeugung in Deutschland = böse.
Kernenergie für französische Atomwaffen = gut.
Vielleicht merkt irgendwann auch der letzte SED-Regenbodenwähler, dass er nach Strich und Faden verarscht wird. Wird aber wahrscheinlich noch etwas dauern.
#JustMy2Cent
Quelle: berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/wende-bei-der-atomkraft-deutschland-gibt-widerstand-auf-bericht-li.2326134