Schlagwort «Klimawandel/Geo-Engineering»

Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik fordert Gesundheitsschäden

Sojaschnitzel für alle! Überspitzt ist das die Grundaussage des neuen Berichts „Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln als Beitrag zu einer nachhaltigeren Ernährung“ des wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik beim Umweltministerium, der im Juli veröffentlicht wurde. Konkret fordert der Beirat, Fleisch zu verteuern und die Steuern auf pflanzliche Alternativprodukte zu senken.

Neue Einnahmequellen für das Brüsseler Imperium

Die Europäische Union will gegen Kondensstreifen von Flugzeugen vorgehen. Seit Januar müssen alle Fluggesellschaften einmal im Jahr der EU, welche Auswirkungen „Nicht-CO₂-Effekte“ wie Kondensstreifen, Schwefeldioxid und Stickoxide auf den Klimawandel haben sollen und wie viel CO₂ dadurch freigesetzt wird. Dazu sollen Flugdaten gesammelt werden.

Man soll ja auch „der Wissenschaft“ vertrauen und nicht Wissenschaftlern

Die Mainstreammedien melden seit Tagen wieder die große Klimakrise, weil das Wetter hochsommerlich ist. Die Kälterekorde im Mai interessierte nicht, nun ist aber wieder Klimapanik am Papier. Anfang Mai stellte ein Zusammenschluss von 1992 Wissenschaftlern und Fachleuten die „World Climate Declaration“ an die Öffentlichkeit. Der wichtigste Kritikpunkt: Es gibt keine Klimakrise, aber es gibt eine hochpolitisierte Klimawissenschaft. Dieser Fachbereich sollte dringend entpolitisiert und wieder wissenschaftlich werden.

So viel zu „Modellen“ – Teil 2

Wie schon frühere Studien, zeigt eine neue Arbeit, dass nicht CO₂, sondern die schwindende Wolkendecke für die jüngsten Erwärmung durch vermehrte Sonneneinstrahlung verantwortlich ist. Auswertung von Daten verschiedener Satellitensysteme zeigen, dass die Wolkendecke schwindet und damit die Albedo reduziert. Auch der Rückgang der Luftverschmutzung durch den Schiffsverkehr hat dazu beitragen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung