Schlagwort «Gender/Wokeness/Feminismus»

Wenn das woke Empörium auf Nationalstolz trifft

21.04.2023 Wegen schwarzer Kleopatra: Ägypter wollen Netflix verbieten   Diesmal hatte die Besetzung offensichtlich nicht nur Diversity-Gründe. Im Trailer der Serie „African Queens: Queen Cleopatra»“ wird eine Frau eingeblendet, die sagt: „Egal, was sie euch in der Schule erzählen – Kleopatra war schwarz“. Kritiker warfen Netflix daher gezielte Geschichtsfälschung vor. Die Kleopatra-Schauspielerin James kommentierte die …

Jetzt gibt es also nach Gott* auch noch Gott+

Kirchenjugend will mehr Vielfältigkeit und erschafft „Gott+“   Der 90.000 Mitglieder starke christliche Jugendverband „Katholische junge Gemeinde“ (KjG) hat kürzlich beschlossen, Gott künftig als „Gott+“ zu bezeichnen. Das berichtete das Internetportal der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.   Auf die Frage, warum man die Bezeichnung „Gott+“ gewählt habe und nicht wie die Katholische Studierende Jugend bereits …

Dummheit, dein Name ist …

Gerade jetzt sind wieder nur Männer im Gespräch für den Parteivorsitz. Warum gibt es keine Frau, die in der Position dafür wäre?   Wir haben in der CDU immer eine echte Frauenquote abgelehnt. Das manchmal ernst gemeinte, manchmal fadenscheinige Argument war: Es geht ja um Leistung und nicht um Geschlecht. Gleichzeitig haben wir aber keine …

Rauchende

Dieser Gender-Wahnsinn nimmt immer abstrusere Formen an. Eben las ich eine Headline, in der von „Rauchenden“ die Rede war. Als erstes fiel mir die uralte Serie „Rauchende Colts“ ein. (Falls die jemand nicht kennt: Die lief zu einer Zeit, als Männer noch markig waren und Frauen einen koketten Augenaufschlag hatten) Mein zweiter Gedanke: „War das, …

Beliebteste Studiengänge von Frauen und Männer

Man hört ja oft von den Kämpferinnen für Gleichheit und Frauenquote, Geschlecht sei nur ein „soziales Konstrukt“, das es „zu überwinden gelte“. Wenn man sich allerdings die nachfolgende Statistik ansieht, müsste man das Fazit ziehen, dass die für die Erziehung zuständigen Frauen (die nach wie vor den größten Anteil der Erziehenden und Erzieherinnen ausmachen) dabei …

Ideale Arbeitszeiten

In der SZ erschien diese Woche ein Artikel mit der Überschrift „Was Männer und Frauen für die ideale Arbeitszeit halten“. Grundlage ist eine Umfrage des IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), eine Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit.   Da die Quelle nicht im Artikel verlinkt wurde, machte ich mich auf die Suche und fand ein …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung