Schlagwort «Energie(politik)/Brownout/Blackout»
Stromproduktion und -verbrauch 02.12.2023
Der erneuerbare Wahnsinn
Am Freitag, den 17.11.2023 , erreichte das Kraftwerk Jänschwalde erstmals seit 2018 wieder seine volle Nennleistung von 3.000 Megawatt. Zum gleichen Zeitpunkt betrug der Stromimport 5 GW und stieg im Laufe der Nacht auf 10 GW an. Windkraftanlagen mit trugen 8,5 GW zur Stromerzeugung bei, was 12% der installierten Leistung entspricht.
Stromproduktion und -verbrauch 01.12.2023
Schlechte Nachrichten aus Bonn, gute aus Wolkenkuckucksheim
Mit immer mehr E-Autos auf den Straßen und Wärmepumpen in den Häusern steigt der Bedarf an Strom massiv – Überlastungen des Netzes könnten so immer mehr Bürger betreffen. Daher hat die Bundesnetzagentur nun klargestellt, wie Stromnetzbetreiber künftig den Strombezug von neuen steuerbaren Wärmepumpen oder Ladestationen zeitweise einschränken dürfen, wenn eine Überlastung droht.
Wenn man den zweiten Schritt vor dem ersten macht
Rund 70% (5.682 Gigawattstunden) der Abregelungen von Erneuerbaren-Energien-Anlagen im gesamten Jahr 2022 erfolgten aufgrund von Engpässen im Übertragungsnetz. Die restlichen rund 30% (2.389 Gigawattstunden) der Abregelungen sind in den Verteilernetzen verursacht worden.