19.05.2025 Die WHO flehte am Telefon – doch die Slowakei bleibt hart: Fico verlangt demokratische Abstimmung über Pandemie-Abkommen
Während andere Regierungen das neue Pandemie-Abkommen der „WHO“ im Eiltempo durchwinken, geht der slowakische Premierminister Robert Fico einen anderen Weg – er fragt zuerst das Volk.
In einem öffentlichkeitswirksamen Post auf „X-Twitter“ machte Fico am Abend des 19.05.2025 ein Telefongespräch mit „WHO“-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus publik, in dem dieser die slowakische Regierung gebeten haben soll, von der geplanten Forderung nach einer Abstimmung über das Abkommen abzusehen.
Der Premier warnte erneut vor dem Kernproblem des „WHO“-Abkommens:
Es gebe „unverhältnismäßige Eingriffe in die Menschenrechte“ und „eine klare Aushöhlung der Souveränität der Mitgliedstaaten“.
Damit positioniert sich die Slowakei deutlich gegen den Kurs zahlreicher westlicher Länder, die sich bedingungslos zur „WHO“-Agenda bekennen. [wie z.B. Deutschland]
Quelle: uncutnews.ch/die-who-flehte-heute-am-telefon-doch-die-slowakei-bleibt-hart-fico-verlangt-demokratische-abstimmung-ueber-pandemie-abkommen
PHONE CALL WITH THE LEADERSHIP OF THE WORLD HEALTH ORGANIZATION
A few minutes ago, I received a phone call from the Director-General of the WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, who asked me for the Government of the Slovak Republic to change its position and not request a vote on… pic.twitter.com/9cUO8C8mWC
— Robert Fico 🇸🇰 (@RobertFicoSVK) May 19, 2025
Übersetzung:
Vor wenigen Minuten erhielt ich einen Anruf des Generaldirektors der „WHO“, Tedros Adhanom Ghebreyesus, der mich bat, die Regierung der Slowakischen Republik möge ihren Standpunkt ändern und keine Abstimmung über das Pandemie-Abkommen beantragen, die für den heutigen Abend vorgesehen ist.
Ich habe bekräftigt, dass die slowakische Delegation an die Anweisung der slowakischen Regierung gebunden ist, eine Abstimmung über das Pandemie-Abkommen zu beantragen.
Der Ministerpräsident der Slowakischen Republik zeigt sich überrascht, dass versucht wird, eine grundlegende demokratische Institution – die Abstimmung – zu verhindern. Sollte es zu einer Abstimmung kommen, ist die slowakische Delegation angewiesen worden, das Pandemie-Abkommen nicht zu unterstützen, da es den Grundsatz der Souveränität der Mitgliedstaaten untergräbt und unverhältnismäßig stark in den Bereich der Menschenrechte eingreift.
Schon erstaunlich, dass diese „rechtspopulistische“ Datei mit dem „Trend zur illiberalen Demokratie“ über den Plandemievertrag abstimmen lässt.
Vielleicht kann man diese Abstimmung ja auch rückgängig machen, wenn sie nicht nach Wunsch verläuft.
#JustMy2Cent