Kategorie «Pandemie(n)»

Lauterbachs Verkämpfe

Man kommt gar nicht so schnell hinterher, wie Karl Lauterbach seine Meinung ändert. 15.11.2021 presse-augsburg.de Skeptisch zeigte sich Lauterbach mit Blick auf die Debatte um Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte: Das bringe nicht viel. Eine solche Regel, die vor allem auf private Treffen ziele, sei praktisch im Alltag kaum zu kontrollieren. „Da verkämpfen wir uns“, so Lauterbach. …

Sperrt sie alle weg!

„Ungeimpfte sollten nur noch Zugang zu ihrem Arbeitsplatz, zu Lebensmittelgeschäften, Drogerien und Apotheken haben.“ Das sei die einzige Möglichkeit, wieder Kontrolle über die Infektionslage zu bekommen.   (Karl Lauterbach – SPD-„Gesundheitsexperte“)   Quelle: presse-augsburg.de

Schutz der Gentherapie nach „derzeitigem“ Erkenntnisstand

Bis zum 02.11.2021 waren 70 % der Bevölkerung mindestens einmal und 67 % vollständig geimpft. Damit ist der Anteil geimpfter Personen in den letzten Wochen kaum noch gestiegen. Alle Impfstoffe, die zurzeit in Deutschland zur Verfügung stehen, schützen nach derzeitigem Erkenntnisstand bei vollständiger Impfung wirksam vor einer schweren Erkrankung.   Bis zum 09.11.2021 waren weiterhin …

Das Ende ist nah! Bekennet!

Diese Woche las ich mal wieder eine Aussage auf Twitter, die von Karl Lauterbach stammen sollte: „Wir können nicht so schnell impfen, wie wir den Impfschutz verlieren.“ Es finden sich dort ja viel gute und informative Tweets, aber leider auch viel Mist und Fake. Daher habe ich mir die entsprechende Maischberger-Sendung (ausnahmsweise) angesehen. Und was …

Impfdurchbruch? Bei Kreuzimpfungen nicht vorgesehen!

Um eine Aussage über die Quote der Impfdurchbrüche treffen zu können, ist die Zahl der verabreichten Impfungen wichtig. Dabei können Kreuzimpfungen nicht berücksichtigt werden, da dabei der Impfdurchbruch nicht klar auf einen Impfstoff zurückgeführt werden kann.   Quelle: n-tv.de – Liveticker  

WHO-Empfehlung: Opt-out bei Kinder-Impfungen

Ein implizites Zustimmungsverfahren, bei dem Eltern durch soziale Mobilisierung und Kommunikation […] über eine bevorstehende Impfung informiert werden. Danach gilt die körperliche Anwesenheit des Kindes oder Jugendlichen mit oder ohne begleitenden Elternteil bei der Impfung als Zustimmung. Diese Praxis basiert auf dem Opt-out-Prinzip. Von Eltern, die einer Impfung nicht zustimmen, wird implizit erwartet, dass sie …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung