Kategorie «Gesellschaft»

Im Grunde keine Überraschung

Wie eine INSA-Umfrage im Auftrag von „Apollo News“ zeigt, befürwortet die politische Linke in Deutschland von allen Lagern am stärksten politische Gewalt. Mehr als ein Viertel, nämlich 26% der Befragten links der Mitte sehen Gewalt als legitimes Mittel, um politische Ziele durchzusetzen. Bei Rechten sind es nur 17%, in der politischen Mitte 13%.

Könnte man mit einer „Operation am offenen Herzen“ vergleichen

Der Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel im April 2025 bekommt neue Brisanz. Offizielle Untersuchungen legen nahe, dass ungewöhnliche Eingriffe in einer Solaranlage bei Badajoz das Netz bereits rund eine halbe Stunde vor dem großflächigen Ausfall massiv unter Druck setzten. Frequenzschwankungen von 0,6 Hertz sind dokumentiert – Werte, die ausreichen, um die Stabilität eines europäischen Verbundnetzes ernsthaft zu gefährden.

Keine Steuerfreiheit für Selbständige

Die Bundesregierung versucht es mit dem Zuckerbrot. Ab Januar 2026 sollen Arbeitnehmer 2.000 Euro im Monat steuerfrei verdienen dürfen, wenn sie über das gesetzliche Renteneintrittsalter hinaus weiterarbeiten. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) verkündete die Einigung der schwarz-roten Koalition am Dienstag auf dem Maschinenbaugipfel des „VDMA“ in Berlin.

Groß-Kotzern-Chef

Für Krebber ist klar: Ohne faire Energiepreise verliert Deutschland an Wettbewerbsfähigkeit. „Wenn man den Markt spielen lässt, dann transportiert man nicht grüne Energie nach Deutschland, sondern energieintensive Rohstoffe.“

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung