Kategorie «Gesellschaft»

Die Bürger werden sich wahrscheinlich beugen

11.09.2022 Wenn diese Analyse richtig ist, werden die Europäer nur noch Lebensmittel und Energie kaufen, sonst nichts.   Die Erschwinglichkeit von Energie in Europa erreicht einen „Wendepunkt“, der im nächsten Jahr seinen Höhepunkt erreichen könnte, wobei die Gesamtausgaben für Rechnungen auf dem gesamten Kontinent um 2 Billionen Euro (2 Billionen US-Dollar) steigen werden, so ein …

Über Mailand lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt

31.08.2022 Warum ist Uniper so wichtig, dass die Bundesregierung das Unternehmen mit Milliarden rettet?   Das Energieunternehmen Uniper ist in der Gaskrise besonders unter Druck geraten und wird von der Bundesregierung mit Milliarden unterstützt. Energieexpertin Claudia Kemfert sagt, dass es keine Alternative zu einer Rettung gebe. Die Wirtschaftswissenschaftlerin sagt, die Folgen einer Pleite wären unabsehbar. …

Und es werden jedes Jahr weniger

20.07.2020 Von 82 Millionen Einwohnern sind bloß noch 15 Millionen effektive Netto-Steuerzahler   Weil von Deutschlands ohnedies nur vorhandenen 27 Millionen Nettosteuerzahlern 12 Millionen direkt oder indirekt vom Staat abhängen, bleiben gerade 15 Millionen, die effektiv Steuern aus eigener Kraft zahlen bzw. Steuern, die sie selbst erarbeitet haben, abführen müssen an den Staat.   Gleichzeitig gibt es …

Da schreibt mir jemand aus dem Herzen – Teil 2

02.09.2022 Das Entlastungspaket der Regierung ist eine Mogelpackung   Der Staat kann nur das Geld ausgeben, das er den Bürgern abgenommen hat. Das bedeutet, dass die Bürger selbst ihre „Entlastung“ bezahlen müssen. Wenn dazu noch diverse Steuern gesenkt werden sollen, das dann auch noch funktionieren soll, muss die Frage gestellt werden, ob der Staat den …

Politische Träume und wirtschaftliche Realität

„So viel kann die Sonne gar nicht scheinen“: Heizungstechniker zeichnet düsteres Bild   Bestellt, geliefert, eingebaut: Von diesem Szenario ist die Heizungsbranche weit entfernt. Fachleute berichten von ihrem veränderten Arbeitsalltag und zeichnen ein düsteres Zukunftsszenario.   Bei aller Euphorie überschattet ein Problem alles andere: die Stromversorgung. Wärmepumpen benötigen Strom, gleichzeitig gehen immer mehr E-Autos ans …

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung