Am Kindertisch sitzen, aber bei den Erwachsenen mitreden wollen

13.02.2025 Der Schock in Brüssel und Kiew nach dem Telefonat von Putin und Trump
 
Nun ist es passiert: Die Trump-Regierung hat Verhandlungen mit Russland über die Ukraine-Krise aufgenommen, und weder die EU noch die Ukraine wurden vorher auch nur darüber informiert.
 
Auch wenn das es absehbar war, dass die EU und die Ukraine bei den Gesprächen außen vor bleiben, war die Art, wie die Trump-Regierung vorgegangen ist, ein deutlicher Beleg dafür, dass man die EU in Washington nicht mehr ernst nimmt. Und dass Kiew nicht gefragt wird, war ohnehin klar.
 
Das wurde am Mittwoch in Brüssel deutlich. Dort fand ein Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe statt, also der Nachfolgeveranstaltung des Ramstein-Formates zur Unterstützung der Ukraine. Und dort redete der neue und extra angereiste US-Verteidigungsminister Pete Hegseth Klartext.
 
Die Trump-Regierung glaube nicht, „dass eine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine ein realistisches Ergebnis einer Verhandlungslösung“ sei, sagte Hegseth und fügte hinzu, sollte es zwischen Russland und der Ukraine zu einer Friedenslösung kommen, müsse diese durch Truppen abgesichert werden.
 
Und das sei Sache der Europäer, denn „es werden keine US-Truppen in die Ukraine geschickt“, wie Hegseth klarstellte. Auch dass die europäischen Truppen im Rahmen eines NATO-Einsatzes in die Ukraine gehen, schloss er aus.
 
Im Klartext: Plötzlich würden die Europäer alleine gegen Russland stehen, wenn es zu einem Frieden in der Ukraine kommt und die Europäer oder Kiew Russland danach trotzdem weiter provozieren wollen.
 
Damit aber nicht genug, denn auch die vom Westen und vor allem von Kiew bisher kompromisslos geforderte Rückkehr zu den Grenzen von 2014 oder gar 1991 inklusive der Krim, hat Hegseth als „unrealistisch“ bezeichnet.
 
Es läuft also darauf hinaus, dass Russland die ehemals ukrainischen Gebiete, die es kontrolliert, behält, die Frage wird nur sein, ob und welcher Form das anerkannt wird.
 
Und auch das war noch nicht alles, denn Hegseth sagte weiter, Europa müsse künftig „den Löwenanteil tödlichen und nicht-tödlichen Hilfen für die Ukraine“ leisten. Und Europa müsse sich künftig selbst um seine Sicherheit kümmern, weil die USA „mit dem kommunistischen China“ einem „ebenbürtigen Konkurrenten gegenüber“ stünden, der die volle Aufmerksamkeit der USA erfordere.
 
Daher solle es, so Hegseht, zwischen den USA und Europa eine „Arbeitsteilung“ geben, wobei die Europäer sich um Europa kümmern, „während die USA beginnen, den genannten Bedrohungen Priorität einzuräumen“, also China.
Quelle: anti-spiegel.ru/2025/der-schock-in-bruessel-und-kiew-nach-dem-telefonat-von-putin-und-trump

 

12.02.2025 Europa schnappt nach Luft, während Trump seinen Ukraine-Zug macht
 
Es wird einige Zeit dauern, bis die Staats- und Regierungschefs Europas zusammen mit der EU über die Zukunft nachdenken, nachdem ihnen der Teppich unter den Füßen weggezogen wurde.
 
Die Europäer haben weder die Waffen, die Truppen noch das Geld, um den Krieg in der Ukraine aufrechtzuerhalten. Sie werden auch nicht viel Unterstützung für die Fortsetzung des Krieges erhalten, wenn die Vereinigten Staaten nicht im Spiel spielen. Sollte Europa ohne die Vereinigten Staaten alleine weitermachen wollen, riskieren sie die Zukunft des NATO-Bündnisses.
 
Viele der Staats- und Regierungschefs in Europa sind im Inland in Schwierigkeiten. Deutschland, Frankreich, Polen und sogar Rumänien, wo Präsidentschaftswahlen abgesagt wurden, um die Wahl des führenden Oppositionskandidaten zu verhindern, sind Beispiele für die wachsende Instabilität in der europäischen Führungsklasse.
 
Enthüllungen über die Einmischung der USA und der EU in den Wahlprozess in Georgien, Serbien und der Slowakei, vielleicht auch in Moldawien, betonen den schlechten Charakter der heutigen Politik in Europa.
Quelle: weapons.substack.com/p/europe-gasping-for-air-as-trump-makes
– gefunden bei TKP.at

 

Die Außenminister aus Frankreich, Deutschland(!), Italien, Spanien, Polen, der EU, Großbritannien und der Ukraine erklärten am Abend des 12.02.2025, dass jede künftige Friedensvereinbarung nicht ohne die Beteiligung der Ukraine und ihrer europäischen Partner erreicht werden könne.
Quelle: euractiv.de/section/eu-aussenpolitik/news/europa-warnt-kein-frieden-ohne-uns-und-die-ukraine

 

Was wollen die denn anderenfalls machen? Den Krieg ohne die USA fortsetzen?
 
Das ist eine Showeinlage beleidigter Leberwürste für Medien und naive Bürger.
 
#JustMy2Cent
 
Auch die versteinerte Miene der europäischen „Führerin“ bei der Ansage von Vizepräsident Vance in Sachen „Digital Service Act“ ist Gold wert.
 
(Tweet gefunden bei Danisch.de)

 


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung