19.11.2025 COP30 ist die weltweit größte Fachmesse für die Industrie
Hätten Sie es gedacht – die überwiegende Mehrheit der Zehntausenden Besucher der COP30 ist dort, um Waren zu kaufen und zu verkaufen, darunter Öl, Erdgas und sogar Kohle. Klimapolitik spielt dabei kaum eine Rolle. Es handelt sich um die mit Abstand größte Handelsmesse der Welt, auf der nahezu jedes Land vertreten ist. Sie ist einzigartig.
Die Vorregistrierung für die „COP30“ liegt bei rund 56.000, dem zweithöchsten Wert in der Geschichte der „COP“. Die tatsächliche Teilnehmerzahl könnte 70.000 oder mehr betragen. Die Presse stellt es oft so dar, als ob all diese Menschen in irgendeiner Weise in die Klimaberatungen eingebunden wären, was jedoch völlig falsch ist.
Die tatsächliche Anzahl der Verhandlungsführer im Gebäude dürfte unter tausend liegen. Möglicherweise ist sie sogar deutlich geringer, da dies fünf pro Land bedeuten würde und manche Länder nur zwei oder drei Personen entsenden.
Viele Länder haben mehrere Verhandlungsführer, da die Verhandlungen oft in mehreren parallellaufenden Arbeitsgruppen stattfinden. Nehmen wir also an, es sind tausend.
Hinzu kommen rund tausend Journalisten, mehrere tausend Aktivistenbeobachter und vermutlich mehrere tausend Mitarbeiter, die die Konferenz unterstützen.
Angenommen, zehntausend Menschen sind als Ausführende, Helfer und Beobachter direkt an den Verhandlungen beteiligt. Was machen die übrigen rund 60.000?
Nun, zunächst einmal betreuen viele von ihnen die unzähligen Pavillons, Stände und Präsentationen vor dem Verhandlungsgebäude. Viele andere besuchen dieses bunte Treiben.
Weiterlesen => eike-klima-energie.eu/2025/11/19/cop30-ist-die-weltweit-groesste-fachmesse-fuer-die-industrie