03.10.2025 Anti-EU-Desinformationen überschatten Wahlen in Tschechien
Am 01.10.2025 meldete der tschechische Inlandsgeheimdienst den massenhaften Einsatz prorussischer TikTok-Konten, die gezielt populistische Parteien unterstützten. Grundlage war eine Analyse der „NGO Online Rizika“.
Quelle: euractiv.de/news/anti-eu-desinformationen-ueberschatten-wahlen-in-tschechien
Eine NGO hat das festgestellt. Ach was?!
Für diejenigen, die die Korruption bei der Rumänienwahl schon wieder vergessen haben, zur Erinnerung zwei Artikel:
Ein würdiges Mitglied des Brüsseler Imperiums
„Erdrutschsieg“ des „EU-freundlichen“ Kandidaten in Rumänien
In Moldawien waren sie sogar noch dreister:
30.09.2025 Wahl in Moldawien: Regierung geht gegen EU-kritische Parteien und Medien vor
Westliche Diplomaten und Politiker setzten sich im Vorfeld der Wahl für die Regierungspartei ein. In einem Offenen Brief warnten ehemalige US-Botschafter in Moldawien, Rumänien und bei der OSZE vor einem „Sieg der pro-russischen Kräfte“.
Bundeskanzler Friedrich Merz, der französische Staatspräsident Emmanuel Macron und der polnische Ministerpräsident Donald Tusk traten auf Einladung von Sandu am Unabhängigkeitstag am 27.08.2025 als „Wahlhelfer“ öffentlich auf.
Die Vorsitzende der Zentralen Wahlkommission Moldawiens, Angeline Karaman, hält laut dem Online-Medium „Forum Geopolitica“ eine pro-EU-Einflussnahme für gerechtfertigt.
Denn das „Hauptziel Chisinaus“ „besteht im Beitritt Moldaus in die EU. Folglich hat die EU auch das Recht, sich in die Wahlen einzumischen“.
Quelle: web.archive.org/web/20250930234959/https://multipolar-magazin.de/meldungen/0320
Diesen Artikel musste ich im Web-Archiv suchen, da die letzten beiden Absätze inklusive Link (Artikel siehe unten) klammheimlich gelöscht wurden.
20.08.2025 Moldawien – EU-Praxisgebiet für politische Repressalien gegen nichtwestkonforme Kräfte
Auf der Sitzung des Obersten Sicherheitsrates Moldaus erklärte die Präsidentin Sandu kürzlich: Russland „möchte im Herbst Moldau unter seine Kontrolle nehmen“ und „bereitet eine beispiellose Einmischung“ vor, berichtet der regierungsnahe moldauische Fernsehkanal „TV 8“.
Formulierungen, die praktisch deckungsgleich klingen mit der russischen Einmischung in die US-Präsidentschaftswahlen von 2016. Das „Weiße Haus“ machte gerade erst Dokumente öffentlich, die diese Einmischung als Fälschung qualifizieren.
Und Formulierungen, wie sie auch in der gesamten EU an der Tagesordnung sind und im Namen der westlichen, europäischen Werte ununterbrochen propagiert werden. Für den Zeitraum 2025 bis 2029 wurden diese noch einmal konkretisiert:
„Um diese Werte innerhalb und außerhalb der EU zu wahren, umfassen die Prioritäten des Europäischen Rates in diesen Bereichen
– die Förderung und Wahrung der Rechtsstaatlichkeit,
– die Stärkung der demokratischen Resilienz und Debatte,
– den Schutz freier und pluralistischer Medien und der Zivilgesellschaft,
– die Bekämpfung von ausländischer Einflussnahme und Destabilisierungsversuchen,
– die Gewährleistung, dass Technologieriesen Verantwortung für den Schutz der demokratischen Debatte im Internet übernehmen,
– Die Verteidigung der Charta der Vereinten Nationen und die Förderung von Frieden, Gerechtigkeit und Stabilität in der Welt,
– die Arbeit an einem reformierten und inklusiveren multilateralen System.“
(Der Europäische Rat)
Die Vorsitzende der Zentralen Wahlkommission Moldaus, Angeline Karaman hat diese Werte vollumfassend verinnerlicht. Sie erklärte öffentlich:
Das Hauptziel Chisinaus (Kischinjows) besteht im Beitritt Moldaus in die EU. Folglich hat die EU auch das Recht, sich in die Wahlen einzumischen.
(Angeline Karaman)
Quelle: web.archive.org/web/20250915203351/https://forumgeopolitica.com/de/artikel/moldawien-eu-praxisgebiet-fr-politische-repressalien-gegen-nichtwestkonforme-krfte
Hätte ich den Artikel bei mir nicht sofort als PDF gesichert, wüsste ich heute nicht mehr, wo ich diesen Absatz hätte finden sollen.
Und wie ich dieses Selbstzensur von „Multipolar“ einsortieren soll, weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall werde ich Artikel von denen ab sofort mit mehr Skepsis lesen.
Aber davon abgesehen: Die Tschechien-Wahl wird ebenso „demokratisch“ ablaufen wie die in Rumänien und Moldawien.
#JustMy2Cent