„Eine neue, schleichende Form der Mobilitätskontrolle“

12.08.2025 Der stille Tod Ihres Autos – so füllt Brüssel die Schrottplätze
 
Früher war ein Auto ein langlebiger Gebrauchsgegenstand. Man fuhr es, pflegte es, reparierte es – und wenn mal ein Auspuff hinüber war, dann kam eben ein neuer dran. Notfalls fand man ein ähnliches, aber passendes Teil, baute es ein, ging zum TÜV und bekam den Stempel. Heute? Vergessen Sie es.
 
Die Ursache liegt in der EU-Typgenehmigung, die seit Mitte der 1990er für Neuwagen Pflicht ist. Was in Brüssel als “Harmonisierung” verkauft wird, bedeutet in der Praxis: Jedes Bauteil – vom Schalldämpfer über den Katalysator bis zum Steuergerät – braucht eine genehmigte Kennzeichnung, meist das bekannte “E”-Prüfzeichen. Ohne dieses Zeichen darf das Teil nicht eingebaut werden, egal wie hochwertig oder emissionsarm es ist.
 
Die früher in Deutschland übliche Einzelabnahme durch den TÜV (§ 19 Absatz 2 oder § 21 StVZO) wurde im Zuge der EU-Regelungen faktisch abgeschafft.
 
Der Mechaniker um die Ecke, der Ihnen ein anderes (aber funktionierendes) Teil einbaut? Illegal. Geht nicht mehr.
 
Und damit sind wir bei der perfiden Logik: Stellt ein Hersteller die Produktion eines genehmigten Teils ein, “stirbt” Ihr Auto – nicht, weil es technisch am Ende wäre, sondern weil die juristische Betriebserlaubnis erlischt.
 
Das System ist so konstruiert, dass Hersteller jederzeit den Stecker ziehen können – und der Staat macht sich dann zum Vollstrecker. Denn Ersatzgenehmigungen sind teuer und bürokratisch aufwändig.
 
Was in den Akten als “Sicherheits- und Umweltstandard” deklariert wird, ist in Wirklichkeit eine Blaupause für geplante Obsoleszenz.
 
Offiziell geht es um saubere Luft und leise Straßen, inoffiziell werden Millionen funktionstüchtiger Fahrzeuge vorzeitig entsorgt.
 
Das ist kein Nebeneffekt – es ist der Kern des Konzepts.

 
Quelle: report24.news/der-stille-tod-ihres-autos-so-fuellt-bruessel-die-schrottplaetze
 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung