27.09.2025 Teures Digitalfunk-Projekt stellt Bundeswehr vor Probleme
Bei der Einführung eines neuen Digitalfunk-Systems für die Bundeswehr gibt es einem Medienbericht zufolge neue Probleme. Der „Spiegel“ berichtet über einen ersten Systemtest im vergangenen Mai auf dem Truppenübungsplatz Munster. Der Test sei damals abgebrochen worden, die Geräte seien „nicht truppentauglich“, hieß es damals.
Dem Bericht zufolge erwies sich die Software zur Bedienung der Geräte als so kompliziert, dass die Soldaten zum Beispiel nur mühselig Funkkreise aufbauen konnten. Weitere Mängel tauchten beim Sprechfunk auf.
Die neuen Probleme könnten laut „Spiegel“ zu Verzögerungen bei dem Projekt „Digitalisierung Landbasierte Operationen“ (D-LBO) führen, für das mehrere Milliarden Euro aus dem Bundeswehr-Sondervermögen vorgesehen sind.
Geplant ist, bis Ende 2027 eine Division des Heers mit den neuen, abhörsicheren Funksystemen auszustatten. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins arbeitet der Hersteller „Rohde und Schwarz“ gemeinsam mit der Bundeswehr derzeit unter Hochdruck an einem Software-Update für die Funkgeräte.
Pistorius habe Rüstungsstaatssekretär Jens Plötner und Generalinspekteur Carsten Breuer angewiesen, die Probleme aufzuarbeiten und Vorschläge von „gegebenenfalls notwendigen Maßnahmen zur zügigen Behebung“ vorzulegen, so der Sprecher.
Unsere politische Nummer Eins: gibt klare Anweisungen, wie man das beim Militär gewohnt ist. Wenn nur alle anderen auch so effizient wären.
Das Projekt D-LBO wird in Fachkreisen seit dem Start als ambitioniert betrachtet, aber auch als unabdingbar für die schnelle Modernisierung der Bundeswehr.
Auch bei der Integration der neuen Geräte in die Fahrzeuge der Bundeswehr gibt es dem Bericht zufolge Verzögerungen. So gelang demnach ein reibungsloser Einbau bislang erst bei rund 30 der gut 200 Fahrzeugtypen, bei mehr als 80 laufen die Arbeiten noch, bei anderen haben die Versuche noch gar nicht begonnen.
Bereits 2023 gab es erste Berichte über die Probleme beim Einbau der neuen Funkgeräte.
Hey, gut Ding will Weile haben. Oder: Was lange währt, wird endlich gut. Oder: Nie die Hoffnung aufgeben. Es ist schließlich genügend Vermögen vorhanden, das man der Rüstungsindustrie zuschieben kann.
#JustMy2Cent
Quelle: n-tv.de/politik/Teures-Digitalfunk-Projekt-stellt-Bundeswehr-vor-Probleme-article26060893.html