„Verband sieht in den Städten die größten Kostentreiber“

23.04.2025 Vier von fünf Eigentümern zahlen höhere Grundsteuer – bis zu 143 Prozent mehr
 
Der Eigentümerverband „Haus & Grund“ hat eine kritische erste Bilanz über die Reform der Grundsteuer gezogen: Obwohl vonseiten der Bundesregierung zu jeder Zeit betont worden war, dass die Neugestaltung aufkommensneutral erfolgen würde, spreche die praktische Umsetzung eine andere Sprache.
 
Einer Studie zufolge, die der Verband neulich vorgelegt hat, profitieren nur 21% von der neuen Regelung. Im Schnitt bezahlen sie für Eigentumswohnungen 24%, für Ein- oder Zweifamilienhäuser 19% und für Mehrfamilienhäuser 22% weniger.
 
Der Verband hat für seine Untersuchung 1.999 Grundsteuerbescheide ausgewertet. Für die deutliche Mehrheit von 79% der Eigentümer steigt die Belastung hingegen – für einige unwesentlich, für andere hingegen teilweise massiv.
 
Die präsentierten Zahlen sind jedoch uneinheitlich. Laut „Bild“ hat sich die Grundsteuer für Eigentumswohnungen mit 96% fast verdoppelt. Noch höher ist demnach die Belastung bei Ein- und Zweifamilienhäusern mit 139% und Mehrfamilienhäusern mit 143%.
 
Auch Mieter spüren den Effekt, da Vermieter die Mehrbelastung umlegen. Entgegen der Ankündigung des damaligen Bundesfinanzministers Olaf Scholz steigt das Steueraufkommen für den Staat.
 
Die durchschnittliche Belastung von Wohnimmobilien durch die Grundsteuer ist „Haus & Grund zufolge von 522 € auf 830 € jährlich angestiegen.

 
Quelle: epochtimes.de/politik/deutschland/vier-von-fuenf-eigentuemer-zahlen-hoehere-grundsteuer-bis-zu-143-prozent-mehr-a5112753.html
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung