Schlagwort «Stromproduktion/-verbrauch»

Strom-Ungleichgewicht

Eine Analyse des Unternehmens 1KOMMA5° zeigt die Dimension. Im Jahr 2025 lagen die durchschnittlichen Negativpreise bei minus 1,3 Cent pro Kilowattstunde. Am 11.05.2025 sackte der Preis sogar kurzzeitig auf minus 25 Cent. Für Länder wie die Niederlande oder die Schweiz ein Geschenk: Sie erhalten Stromexport aus Deutschland und kassieren zusätzlich Geld für die Abnahme.

„Das niederländische Beispiel sollte ‚auf jeden Fall‘ als Warnung gesehen werden“

Es ist nun schon mehr als ein Jahrzehnt, dass versucht wird, die Energienutzung aggressiv auf Strom umzustellen. Die anderen Verteilnetze für Energie wie Erdgas, Erdölprodukte und sogar Kohle werden stillgelegt oder zumindest eingeschränkt. Stromnetze können die benötigte Energie nicht mehr in vollem Ausmaß transportieren.

Laut Tagesschau vom März wird Energie „deutlich billiger“

„Hauptursächlich für den Rückgang der Erzeugerpreise gegenüber dem Vorjahresmonat waren auch im Februar 2024 die Preisrückgänge bei Energie“, betonten die Statistiker. Diese verbilligte sich um 10,1% im Vergleich zum Februar 2023. Die Preise für Strom sanken dabei um 16,8%, die für Gas sogar um 17,7%.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung