„Intransparenz“ gehört inzwischen zu den Kernkompetenzen von Politikern

11.06.2025 Tegel bleibt Milliardengrab – Flüchtlingsunterkunft bis 2031 verlängert
 
Am 27.052025 hatte der Berliner Senat auf Vorlage der zuständigen Senatorin für Integration, Cansel Kiziltepe, eine Verlängerung der Unterbringung von Geflüchteten in Tegel bis 2031 beschlossen und bekannt gegeben:
 
Tegel soll künftig kein Dauerlager für Flüchtlinge mehr sein, sondern ein „Ankunftszentrum nach den Regeln des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems“.
 
Vorgesehen ist Platz für 600 Personen im Screening-Verfahren, in dem die biometrische Identität, gesundheitliche sowie sicherheitsrelevante Daten erfasst werden. Für weitere 2.000 Menschen soll nach der Registrierung Platz sein.
 
Zusammen also 2.600 Betten – deutlich weniger als die bis zu 5.000 Flüchtlinge, die im vergangenen Winter dort lebten. Die Nutzung wird gleichwohl bis mindestens 31.05.2031 verlängert. Bisher lief die Genehmigung nur bis Ende 2025.
 
Damit wird Tegel zwar verkleinert, nicht aber unbedingt billiger.
 
Die täglichen Betriebskosten der Unterkunft betragen weiterhin etwa 1,17 Mio. € Euro, was jährlichen Ausgaben von rund 428 Mio. € entspricht. Pro Person und Tag werden 250 Euro ausgegeben. Das ist mehr, als in Berlin ein Hotelzimmer der Luxusklasse kostet.
 
Dieser Posten im Landeshaushalt steht nicht nur wegen seiner Höhe in der Kritik, sondern auch wegen der Intransparenz.
 
Wie sich die knappe halbe Milliarde zusammensetzt und wer genau profitiert, ist unklar. Eine Offenlegung wurde bislang umgangen. Die Sozialverwaltung hatte dazu laut Medienberichten angegeben, man dürfe sie „aus Vertragsgründen“ nicht detailliert erklären.
 
Europas größte Flüchtlingsunterkunft inmitten der deutschen Hauptstadt gilt als hygienisch prekär, sozial explosiv, aber auch als betriebswirtschaftliches Eldorado.

 
Quelle: epochtimes.de/gesellschaft/tegel-bleibt-milliardengrab-fluechtlingsunterkunft-bis-2031-verlaengert-a5152431.html
 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung