Interview mit einem deutschen Schwulen, der in Moskau lebt

23.11.2025 Russlandhetze durch Fehlinformation: Ein Paradebeispiel von Julian Röpcke
 
Wie soll der uninformierte Leser feststellen, wenn er belogen wird? Russische Sprachkompetenz ist insbesondere in Westdeutschland kaum vorhanden. Nachrecherchiert wird in der schnelllebigen Zeit kaum.
 
Mit verlogenen Details, baut sich nach und nach eine antirussische Stimmung auf, dies bereits seit 2014.
 
So kann man Menschen noch leichter dazu motivieren, sich für einen Krieg gegen Russland auszusprechen, beziehungsweise die Finanzierung von Waffen, die gegen Russland gerichtet sind, hinzunehmen. Der besagte Tweet ist nur ein Detail dieser jahrelangen Kampagnen, die u.a. auch von der „BILD“ massiv betrieben werden.
 
Die „BILD“-Zeitung ist nicht das klassische „Qualitätsmedium“, es ist aber ein Medium mit großer Reichweite. Und der leitende Redakteur Sicherheitspolitik und Konflikte, Julian Röpcke, erreicht insbesondere im Ukraine-Konflikt aufgrund seiner „Youtube“-Aktivitäten sehr viele Menschen.
 
Selbstdarstellung:
 
„Ich benutze für meine Recherchen Methoden wie ‚Open Source Research‘, also die Gewinnung und Analyse von Informationen aus offenen Quellen, etwa Videos von Kriegsparteien oder Foto-Postings von Passanten.
 
Diese verorte (‚Geolocating‘) und kontextualisiere ich, um mehr Hintergründe über die jeweiligen Medien zu finden und Rückschlüsse ableiten zu können, die ich wiederum zu Artikeln und Videos verarbeite.
 
Das von mir moderierte Videoformat „BILD-Lagezentrum“ zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sowie zu anderen aktuellen Konfliktlagen ist kostenlos auf ‚YouTube‘ zu sehen. Allein im Jahr 2024 haben 83 Millionen Zuschauer die Sendung auf ‚YouTube‘ und ‚BILD.de‘ gesehen. Seit Kriegsbeginn haben wir (Stand: Juni 2025) über 550 Episoden des Formats gedreht.“
 
Weiterlesen => tkp.at/2025/11/23/russlandhetze-durch-fehlinformation-ein-paradebeispiel-von-julian-roepcke

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung