Habeck hatte das ja letztes Jahr schon angekündigt

„Wir transformieren eine gut laufende, voll funktionsfähige, in weiten Teilen noch fossile Wirtschaft. Jetzt sind wir quasi durch.”
Quelle: Robert Habeck – Vortrag bei der „Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik“ am 17.10.2024

 

22.04.2025 Doch kein Wachstum: Bundesregierung kappt Wirtschaftsprognose für 2025
 
Deutschland befindet sich seit zwei Jahren in der Rezession. Für dieses Jahr hatte die Bundesregierung jedoch zumindest wieder mit einem geringen Wachstum gerechnet. Doch daraus wird wohl nichts. Wie das Handelsblatt berichtet, geht die Bundesregierung für 2025 nur noch von einem Nullwachstum des Bruttoinlandsprodukts aus. Im Januar hatte man noch ein Wachstum von immerhin 0,3% angenommen.
 
Auch für das kommende Jahr wurden die Wachstumsprognosen bereits gesenkt. Für 2026 rechnet die Bundesregierung laut Regierungskreisen nur noch mit einem Wirtschaftswachstum von etwa einem Prozent, nachdem sie im Januar noch 1,1% prognostiziert hatte.

 
Quelle: apollo-news.net/doch-kein-wachstum-bundesregierung-kappt-wirtschaftsprognose-fr-2025
 

Nach den Merz-Drohungen („Es wird zunächst einmal für alle teurer“) und den nahezu ungebremst steigenden Sozialversicherungsabgaben wird das Wirtschaftswachstum kommendes Jahr wohl auch eher knapp über der Grasnarbe liegen.

 

Grundsätzlich kann das Wirtschaftswachstum auf zwei Wegen zustande kommen: Zum einen durch eine verbesserte Auslastung der Kapazitäten, zum anderen durch eine Ausweitung der Produktionskapazitäten, also zum Beispiel den Kauf neuer Maschinen.
Quelle: wirtschaftundschule.de/wirtschaftslexikon/w/wirtschaftswachstum

 

Immer mehr Unternehmen schließen, melden Insolvenz an oder gehen ins Ausland – der Mittelstand bricht weg.
 
Nach wie vor hat Deutschland die höchsten Energiekosten und fast die höchsten Steuersätze. 2023 lagen die Arbeitskosten rund 30% über dem EU-Durchschnitt (in 2024 dürfte sich das eher erhöht als reduziert haben). Eine nach wie vor ausufernde Bürokratie verschlingt Unsummen und bindet Arbeitskräfte. Und so weiter.
 
Aber die „Experten“ sehen das Licht am Ende des Tunnels.
 
Ich würde das eher als „Pfeifen“ im Walde bezeichnen.
 
#JustMy2Cent

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung