Frankreichs „aufmerksame Analysen“ zum Blackout könnten spannend werden

12.05.2025 Iberischer Blackout – Mindestens acht Tote – mehrere AKWs abgeschaltet
 
Der großflächige Stromausfall vom 28.04.2025 hat weite Teile der Iberischen Halbinsel und Südwestfrankreichs lahmgelegt. Innerhalb weniger Sekunden brach in Spanien und Portugal fast die gesamte Stromversorgung zusammen. Millionen Menschen waren betroffen, lebenswichtige Infrastrukturen fielen aus – mindestens acht Tote sind bislang zu beklagen.
 
Sogar mehrere Atomkraftwerke, darunter das französische AKW „Golfech“, wurden infolge der Netzinstabilität automatisch heruntergefahren.
 
Der Vorfall hat eine hitzige Debatte über den spanischen Atomausstieg entfacht. Alle AKWs sollen bis 2035 stillgelegt werden – doch der Ausfall der Reaktoren bei gleichzeitigem Blackout liefert der Nuklearbranche neue Argumente für deren Erhalt.
 
Auch in Frankreich, wo man langfristig auf eine Kombination aus Atomstrom und erneuerbaren Energien setzt, wird der Vorfall aufmerksam analysiert.

 
Quelle: blackout-news.de/aktuelles/iberischer-blackout-mindestens-acht-tote-mehrere-akws-abgeschaltet
 

Durchschnittlich stammt knapp 15% des Stroms, den Deutschland importiert, aus Frankreich.
 
Stromimport/-export-Saldo 09.05.2025
 
Stromimport/-export-Saldo Frankreich 09.05.2025
Quelle: stromdaten.info
 
Aufmerksam analysiert wird in Zukunft wahrscheinlich auch das Treiben bei uns.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung