Entbürokratisierung sieht anders aus

22.05.2025 100 Tage vor dem Data Act: Kaum ein Unternehmen ist vorbereitet
 
Der Data Act, der im November 2023 verabschiedet wurde und ab dem 12.09.2025 gilt, verfolgt mehrere Ziele: Er soll den Zugang zu Daten verbessern, Nutzungsrechte klar regeln und den Anbieterwechsel bei Cloud-Diensten erleichtern. Gleichzeitig schafft er neue Pflichten für Unternehmen – etwa bei der Weitergabe von Daten an Dritte oder bei der Vertragsgestaltung in datenbasierten Geschäftsbeziehungen.
 
Laut einer aktuellen Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 605 Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten haben lediglich 1% die Vorgaben vollständig umgesetzt. Weitere 4% befinden sich in der teilweisen Umsetzung. Rund 10% haben gerade erst begonnen – 30% stehen noch ganz am Anfang. Mehr als die Hälfte (52%) geht sogar davon aus, vom Data Act gar nicht betroffen zu sein.
 
Diese Einschätzung steht im Widerspruch zu den tatsächlichen Vorgaben der Verordnung, die nahezu alle Unternehmen betrifft.
 
Unternehmen, die sich bereits mit der Umsetzung befassen, berichten mehrheitlich von einem hohen Aufwand. Etwa zwei Drittel sprechen von einem großen oder sehr großen Ressourcenbedarf. Drei Viertel der betroffenen Unternehmen beklagen, dass der Data Act Innovationsprojekte verzögert oder blockiert.
 
Zudem fühlt sich die überwiegende Mehrheit durch die Vielzahl neuer gesetzlicher Regelungen überfordert und fordert verstärkte Unterstützung durch staatliche Stellen.

 
Quelle: it-daily.net/shortnews/100-tage-vor-dem-data-act-kaum-ein-unternehmen-ist-vorbereitet
 

Unser Superkanzler am 14.05.2025: „Es braucht vor allem einen beherzten Rückbau der überbordenden Bürokratie in unserem Land“.
 
Kann man auch unter „heiße Luft“ ablegen.
 
#JustMy2Cent

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung