„Digitalbranche übertrifft alle anderen Konzernlobbys“

29.10.2025 EU-Lobbyausgaben der Digitalindustrie auf Rekordniveau
 
Die Lobbyausgaben der Digitalindustrie in Brüssel sind von 113 Mio. € im Jahr 2023 auf heute jährlich 151 Mio. € gestiegen. Das ist ein Zuwachs von 33,6% innerhalb von nur zwei Jahren.
 
Verglichen mit dem Jahr 2021, als „LobbyControl“ und „Corporate Europe Observatory“ erstmals die Lobbymacht der Techbranche ausgewertet haben, fällt der Anstieg mit 55,6% in vier Jahren noch deutlicher aus.
 
Ihre üppigen Lobby-Budgets hat die Digitalindustrie dafür genutzt, um mit Nachdruck für eine Deregulierung der EU-Digitalpolitik zu werben. Diese Lobbyoffensive scheint Wirkung zu zeigen.
 
In jüngster Zeit fordern etwa mehrere politische Entscheidungsträger, die Arbeiten am KI-Gesetz (AI Act) auszusetzen. Zugleich gibt es koordinierte Versuche, die Datenschutzrechte der Bürger nach der DSGVO zu schwächen.
 
Auch der Digitale Märkte-Gesetz (DMA) und das Digitale Dienste-Gesetz (DSA) werden von den großen Tech-Konzernen fortlaufend angegriffen. Teils geschieht das sogar mit Unterstützung aus der Trump-Administration.
 
Ein Jahrzehnt an Fortschritten bei den digitalen Rechten steht damit auf dem Spiel. Für die großen Tech-Konzerne wie „Google“, „Meta“, „Amazon“ & Co ist dies die politische Gelegenheit, auf die sie seit Jahren hinarbeitet.
 
Allein zehn Unternehmen sind für Ausgaben von insgesamt 49 Mio. € Euro verantwortlich – vor zwei Jahren waren es noch 40 Mio. €. Damit entfällt auf diese zehn Akteure rund ein Drittel der gesamten Lobbyausgaben der Tech-Branche. Wie in den Vorjahren führen die US-Tech-Giganten das Feld beim Lobbying in Europa an.
 
Deutlich mehr ausgegeben haben vor allem „Amazon“ (+ 4,3 Mio. €), „Microsoft“ und „Meta“ (jeweils + 2 Mio. €) sowie der Branchenverband „Digitaleurope“ (+ 1,25 Mio. €), in dem viele der großen Tech-Unternehmen Mitglied sind.
 
In Brüssel ist aber auch eine große Zahl neuer Akteure hinzugekommen, die erst seit 2023 Lobbyarbeit bei den EU-Institutionen betreiben. Während vor zwei Jahren noch 565 digitale Unternehmen und Verbände auf EU-Entscheidungen Einfluss nahmen, sind es inzwischen 733 Lobbyakteure aus der Digitalwirtschaft.
 
Die Finanzkraft der großen Tech-Konzerne beim Zugang zur Politik ist beispiellos – ihre Lobbyausgaben übertreffen die aller anderen Branchen deutlich. Mit 10 Mio. € ist „Meta“ das Unternehmen mit den höchsten Lobbyausgaben in der EU.
 
Auffällig: Fünf der sechs größten Lobbyakteure Europas stammen aus der Tech-Branche.

 
Quelle: lobbycontrol.de/macht-der-digitalkonzerne/eu-lobbyausgaben-der-digitalindustrie-auf-rekordniveau-122920
 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung