Kategorie «Gesellschaft»

Von der Panik des Individuums zur Massenpsychose (Video)

Wenn eine Panik auslösende Flut negative Emotionen bei einem schwachen und verletzlichen Individuum einen psychotischen Ausbruch auslösen kann, dann kann es zu einer Massenpsychose kommen, wenn eine Population schwacher und verletzlicher Individuen durch reale, eingeblidete oder erfundene Bedrohungen in einen Zustand der Panik versetzt wird.   Quelle: odysee.com/@solltemanwissen:9/Massenpsychose:1

Ein glückliches Leben als Desaster?

Wussten Sie, dass die erste Matrix als perfekte Welt geplant war, in der kein Mensch hätte leiden müssen? Ein rundum glückliches Leben. Es war ein Desaster. Die Menschen haben das Programm nicht angenommen, es fielen ganze Ernten aus.   Einige von uns glauben, wir hätten nicht die richtige Programmiersprache, Euch eine perfekte Welt zu schaffen. …

Das erste Glied der Kette

Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.   (Jean-Luc Picard – Star Trek S04 E21 „Das Standgericht“)

Beliebteste Studiengänge von Frauen und Männer

Man hört ja oft von den Kämpferinnen für Gleichheit und Frauenquote, Geschlecht sei nur ein „soziales Konstrukt“, das es „zu überwinden gelte“. Wenn man sich allerdings die nachfolgende Statistik ansieht, müsste man das Fazit ziehen, dass die für die Erziehung zuständigen Frauen (die nach wie vor den größten Anteil der Erziehenden und Erzieherinnen ausmachen) dabei …

Ideale Arbeitszeiten

In der SZ erschien diese Woche ein Artikel mit der Überschrift „Was Männer und Frauen für die ideale Arbeitszeit halten“. Grundlage ist eine Umfrage des IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), eine Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit.   Da die Quelle nicht im Artikel verlinkt wurde, machte ich mich auf die Suche und fand ein …

Aus Voltaires „Questions sur les miracles“

„Das Recht zu sagen und zu drucken, was wir denken, ist eines jeden freien Menschen Recht, welches man ihm nicht nehmen könnte, ohne die widerwärtigste Tyrannei auszuüben. Dieses Vorrecht kommt uns von Grund auf zu; und es wäre abscheulich, dass jene, bei denen die Souveränität liegt, ihre Meinung nicht schriftlich sagen dürften.“  

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung