Arbeitslosigkeit bekämpfen – und zwar richtig

08.09.2025 Studie belegt: Deutscher Staat beschäftigt rund 60.000 Beamte mehr als nötig
 
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist über die Marke von 3 Millionen gestiegen. Damit erreicht die Arbeitslosigkeit einen traurigen Zehn-Jahres-Rekord. Zugleich legte der öffentliche Dienst deutlich zu.
 
Besonders auffällig: Deutschland beschäftigt nach Berechnungen des „Instituts der Deutschen Wirtschaft“ rund 60.000 Beamte mehr als nötig. Ohne diese Zunahme wäre die Zahl der Arbeitslosen noch weit höher.
 
Die IW-Analyse zeigt, dass der öffentliche Dienst in den vergangenen zehn Jahren stark expandierte.
 
Vor allem auf kommunaler Ebene stieg die Zahl der Beschäftigten um 24%. Die Bundesländer erhöhten ihr Personal um 12%, während der Bund lediglich ein Plus von 4% verzeichnete.
 
Besonders deutlich treten die Gegensätze hervor, wenn man Verwaltung und Industrie gegenüberstellt. Während die Industrie im Juni 146.000 sozialversicherungspflichtige Jobs einbüßte, entstanden im öffentlichen Sektor 45.000 neue Stellen.
 
Diese Schieflage verändert die Struktur des Arbeitsmarktes nachhaltig.

 
Quelle: blackout-news.de/aktuelles/studie-belegt-deutscher-staat-beschaeftigt-rund-60-000-beamte-mehr-als-noetig
 

Das ist doch eine win-win-win-Situation:
 
Arbeitslose kommen wieder in Arbeit und Brot. Die Regierung kann die Arbeitslosenzahlen niedrig halten. Die so vom Arbeitsmarkt Wegverstaatlichten werden aus lauter Dankbarkeit die „richtigen“ Parteien wählen.
 
Besser könnte es doch nicht laufen.

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung