Aber Experten haben doch gesagt, das funktioniert

12.05.2024 ETH-Studie: Energiewende falsch eingeschätzt – Schweiz braucht 8 neue Großkraftwerke
 
Eine Studie der ETH Lausanne zeigt deutlich auf, dass Windkraftanlagen und Fotovoltaikanlagen allein nicht genügen, um die Energiewende bis 2050 erfolgreich zu meistern. Laut Forschern sind acht neue Großkraftwerke erforderlich, die jeweils die Kapazität eines Atomkraftwerks besitzen. Andreas Züttel, Professor für chemische Physik, erklärt: „Wenn wir 2050 in der Schweiz eine sichere Energieversorgung gewährleisten möchten, braucht es deutlich mehr, als heute von den meisten Politikern und Behörden angenommen.“
 
Die Analyse verdeutlicht, dass trotz der Relevanz von Solarenergie und Windkraft für die Energiewende, diese Technologien nicht ausreichen, um den gesamten Straßenverkehr zu elektrifizieren und Ölheizungen durch Wärmepumpen zu ersetzen. Nach dem Ausfall alter Atomkraftwerke seien neben der bestehenden Wasserkraft sechs zusätzliche Großkraftwerke notwendig, die sogenannte Bandenergie liefern – also Strom, der kontinuierlich fließt.
 
Quelle: blackout-news.de/aktuelles/eth-studie-energiewende-falsch-eingeschaetzt-schweiz-braucht-8-neue-grosskraftwerke
 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung